Warum es meine Katzenberatung gibt
Meine Hingabe für Katzen begann nicht mit einer professionellen Ausbildung, sondern mit persönlichen Erfahrungen, die mich geprägt haben. Seit nahezu 20 Jahren lebe ich mit ängstlichen bzw. aggressiven Katzen zusammen, die aufgegeben wurden oder sich aufgegeben haben. Ich lernte ihre subtilen Signale zu deuten und verstand, wie tief und individuell Ängste bei Tieren sitzen können. Ich habe gesehen, wie Vertrauen wächst und wie Verhaltensmuster verändert werden können, wenn die Beziehung respektvoll aufgebaut wird. Vertrauen braucht Verständnis und Geduld. Alle meine Angstkatzen durften und dürfen ein erfülltes Leben führen und „leuchten“ wie meine kleinen „Sterne“.
Ich kenne auch die Herausforderung, als Familie mit Kindern und in einem Mehrkatzenhaushalt ein friedliches Miteinander zu gestalten. Katzen und Kinder werden älter, die Bedürfnisse ändern sich und wollen gestillt werden. Manchmal entstehen Spannungen, Missverständnisse, Unsicherheiten.
Aus diesen Erfahrungen wuchs mein tiefes Verständnis dafür, wie feinfühlig, individuell – und gleichzeitig herausfordernd – das Zusammenleben mit sensiblen Katzen und Kindern sein kann. Und irgendwann wurde mir klar: Ich möchte andere Katzeneltern genau in diesen Situationen unterstützen.
Mein Weg in die professionelle Katzenberatung war keine spontane Entscheidung, sondern eine logische Weiterentwicklung meines bisherigen Werdegangs und vieler kleiner Hinweise – bestätigt durch eine Ausnahmesituation:
Wir standen plötzlich sieben Katzen gegenüber – darunter Angstkatzen, eine traumatisierte Katze, palliative Senioren, eine Straßenkatze mit körperlichem Handicap – und das in einem Haushalt mit kleinen Kindern in einem sanierungsbedürftigen Altbau mitten im Winter. Die Bedürfnisse waren vielfältig und komplex. Ich sah, dass ich allein nicht mehr weiterkam. Ich brauchte emotionalen Rückhalt und jemanden, der den Überblick behielt – damit ich mich auf das konzentrieren konnte, was in dem Moment wirklich zählte. Die Begleitung durch eine kompetente, einfühlsame Katzenberaterin gab mir genau das: Halt, Struktur, Zuversicht.
Heute gebe ich meine Erfahrungen an Katzeneltern weiter und unterstütze sie in ihren vielfältigen Herausforderungen mit ihrer Familienkatze. Ich möchte Katzeneltern ermutigen, genau hinzusehen, sich einzufühlen, und die Bedürfnisse ihrer Tiere und ihrer Familie zu verstehen. Frieden ist möglich, wenn wir beginnen, mit dem Herzen zu sehen – und mit Respekt zu handeln.
Wenn Du das Vertrauen Deiner Katze gewonnen hast, hast Du einen Freund fürs Leben gefunden.
Mein Antrieb
In meiner Arbeit geht es nicht „nur“ um Verhaltensmodifikation oder Trainingsmethoden, die Deinen Alltag erleichtern oder unerwünschtes Verhalten verändern sollen. Es geht darum, das Vertrauen zwischen Dir, Deiner Katze und Deiner Familie zu stärken. Ich will Dir helfen, dass auch ihr „leuchtet“, aufblüht in euren Beziehungen und eure gemeinsame Zeit mit innerer Freude verbindet.
Für mich ist eine vertrauensvolle Beziehung der Schlüssel für echte Zufriedenheit – sei es zwischen Mensch und Katze, zwischen mehreren Katzen oder auch zwischen Eltern und Kind. In einer Beziehung, in der man sich verstanden fühlt und Bedürfnisse gestillt werden, gibt es keinen Grund für Unfrieden, negativen Verhaltensweisen aus Langeweile, Unterforderung oder Missverständnissen.
Ich freue mich jedes Mal, wenn ich dieses Zeichen der Lebensfreude in den Augen von Katzen und Kindern aufkeimen sehe- dieses Leuchten. Es zeigt mir, dass sie aktiv an ihrem Leben teilnehmen und sich gesehen und gehört fühlen. Ich halte Ausschau nach Gelegenheiten, um dieses Leuchten immer wieder in ihren Augen sehen zu können- im Alltag, beim Spiel oder in Trainingseinheiten.
Wenn eine Katze sich sicher fühlt, kann sie sich öffnen und Freude empfinden. Diese gemeinsamen Momente schaffen eine Basis des Vertrauens. Wo Vertrauen herrscht, kann eine liebevolle Verbindung wachsen. Das Gleiche gilt auch für Kinder.
Wenn Du nach einer Unterstützung für Deine Familie mit Katze und Kind suchst, die sowohl wissenschaftlich fundiert als auch warmherzig und individuell auf Deine Situation abgestimmt ist, dann bist Du bei mir richtig.

Ich gebe Deiner Katze meine Stimme- und helfe Dir sie zu verstehen.
Meine Vision
Jede Katze soll als fühlendes Wesen gesehen und in ihrer Persönlichkeit ernst genommen werden. Wenn Mensch und Katze sich in ihren Bedürfnissen verstehen, respektieren und lernen zu kommunizieren, entsteht Vertrauen- und eine tiefe Beziehung für alle Lebenslagen.
Wenn das Dein Wunsch ist, dann lade ich Dich herzlich ein, mit mir zusammenzuarbeiten.
Die Welt von Katze & Kind aus der Perspektive von Katze & Kind- das macht einen großen Unterschied im Wie.
Meine Werte

Empathie
Ich begegne Katzeneltern mit Verständnis. Ich höre zu, nehme wahr und versuche, die Bedürfnisse und Gefühle von Katzen und Menschen gleichermaßen zu verstehen. Empathie ist für mich entscheidend, um individuelle Lösungen zu entwickeln.

Vertrauen
Vertrauen ist der Eckpfeiler jeder Beziehung, sei es zwischen Menschen, Katzen oder in Familien. Ich weiß, dass Vertrauen Zeit braucht, aber auch, dass es der wichtigste Bestandteil für eine gesunde Beziehung ist. Ich helfe Dir dabei, dieses Vertrauen aufzubauen, Schritt für Schritt.

Individualität
Jede Katze, jede Familie und jede Situation ist einzigartig. Deshalb biete ich keine Pauschalrezepte an, sondern entwickle maßgeschneiderte Lösungen, die zu Dir und Deiner Katze passen. Wir arbeiten gemeinsam an einem Weg, der für alle Familienmitglieder funktioniert.

Langfristigkeit
Ich suche keine schnellen Lösungen, die kurzfristig eine Veränderung bringen. Mir geht es darum, die Ursachen zu verstehen und auf eine nachhaltige Weise zu lösen. Meine Arbeit zielt darauf ab, tiefgehende Veränderungen zu bewirken, die echt sind und auf lange Sicht Wirkung zeigen – damit Du und Deine Katze nicht nur vorübergehend, sondern dauerhaft profitieren.

Respekt
Ich arbeite mit einem hohen Maß an Achtsamkeit gegenüber den Bedürfnissen aller Beteiligten. Respekt für jedes Wesen – sei es Mensch oder Katze– ist für mich die Grundlage jeder Beziehung. Nur so kann Vertrauen entstehen und eine erfolgreiche Zusammenarbeit gelingen.

Ganzheitlichkeit
Ich glaube an eine ganzheitliche Perspektive. Wenn wir die Bedürfnisse und das Umfeld Deiner Katze sowie Deine eigenen Bedürfnisse und die Deiner Familienmitglieder berücksichtigen, können wir eine harmonische Beziehung schaffen, die auf Verständnis und Respekt basiert.
Über mich
Damit Du mich besser kennenlernen kannst, nehme ich Dich mit auf eine kleine Reise durch meine Welt und teile ein paar persönliche Einblicke mit Dir (alias Fun Facts):

Hallo, ich bin Mara
Ich bin Ehefrau und Mutter von besonderen Kindern und Katzen. Sie sind der rote Faden in meinem Leben.
Vor einigen Jahren bin ich nach Mecklenburg zu meinem Mann gezogen. Ursprünglich komme ich von weiter südlich mit mehr Bergland. Du ahnst es: Meine Familie liebt das Wasser, ich genieße den Strand.
Ich bin ein strukturierter und gleichzeitig kreativer, neugieriger, sensibler und intuitiver Mensch. Eine starke Kombination im Umgang mit (Angst-) Katzen, Kindern und ihren Familien.
Von unseren gefühlt zwölfundfünzig Paar Schuhen sind nur zwei meine. Sie sind geschmackvoll, praktisch und immer einsatzbereit: meine Gummistiefel.
Während meine liebste Speise bunte Salate sind, bevorzugen unsere Katzen eindeutig Fleisch. Und meine Familie Kuchen. Und weil wir uns alle lieb haben, nehmen wir auf alle Bedürfnisse Rücksicht.
Expertise & Erfahrung
- seit ü10 Jahren: Pflege von und Umgang mit Angstkatzen
- seit ü10 Jahren: Fach-Literatur zu diversen Katzen-Themen, Lerntheorie usw.
- 2023: Sachkundeprüfung zur Tierart Katze
- 2023/2024: Fernstudium an der ATN zur Katzenverhaltensberaterin
- seit 2023: diverse Fortbildungen mit dem Fokus auf die Beziehungen zwischen Katze und Kind sowie Angstkatzen, z.B. herausforderndes Verhalten, Training, Mehrkatzenhaushalte, aggressives Verhalten…
Ergänzt wird dieses Fachwissen durch langjährige pädagogische Erfahrung im Umgang mit Kindern:
- in meiner Jugend: Babysitting, Nachhilfeunterricht, erste eigene Unterrichtsstunden
- seit 2006: Leitung und Begleitung von Kindergruppen (Kindergarten- und Grundschul- Alter) in Gemeinden, bei Seminaren und Freizeitangeboten
- 2007–2012: Studium auf Lehramt (Geschichte, Mathematik, Pädagogik)
- 2010–2018: Vormundschaft für meine Schwester
- 2013–2016: Kinder- und Jugendleiterin einer internationalen Adventgemeinde
- seit 2024: Kinder- und Jugenddiakonin meiner örtlichen Adventgemeinde
- seit 20 Jahren: eigene Kinder – und durchgehend gemeinsames Leben mit ängstlichen und angstaggressiven Katzen (meine Familie ist mein authentischster Lehrmeister)
Wenn Du nun Lust auf „mehr“ bekommen hast, schau Dich in meinem wachsenden, fokussierten Angebot und Blog um! Ich freue mich, Dich und Deine Familie kennenzulernen!