Datenschutzerklärung
Inhaltsübersicht
- Einleitung
- Verantwortlicher
- Übersicht der Verarbeitungen
- Maßgebliche Rechtsgundlagen
- Sicherheitsmaßnahmen
- Übermittlung von personenbezogenen Daten
- Datenverarbeitung in Drittländern
- Löschung von Daten
- Einsatz von Cookies
- Plugins, eingebettete Funktionen sowie Inhalte
- Bereitstellung des Onlineangebotes und Webhosting
- Einsatz von Online-Plattformen zu Angebots- und Vertriebszwecken
- Zahlungsverfahren
- Webanalyse, Monitoring und Optimierung
- Management, Organisation und Hilfswerkzeuge
- Kontakt- und Anfrageverwaltung
- Videokonferenzen, Onlinemeetings, Webinare und Bildschirm-Sharing
- Newsletter und elektronische Benachrichtigungen
- Werbliche Kommunikation via E-Mail, Post oder Telefon
- Umfragen und Befragungen
- Kundenrezensionen und Bewertungsverfahren
- Blogs und Publikationsmedien
- Präsenzen in sozialen Netzwerken (Social Media)
- Rechte der betroffenen Personen
- Begriffsdefinitionen
- Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung sowie Haftungsausschluss
1. Einleitung
Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz als „Daten“ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unserer Website, in mobilen Applikaktionen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z.B. unserer Social- Media- Auftritte.
Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.
Stand: Februar 2025
2. Verantwortlicher
Mara Alexandra Hoffmann
Jammersdorfer Reihe 7
23996 Dambeck
E-Mail: kontakt@marahoffmann.de
Impressum: https://www.marahoffmann.de/impressum/
Die Nutzung der veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Inhaber dieser Website behalten sich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mail, vor.
3. Übersicht der Verarbeitungen
Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.
Arten der verarbeiteten Daten
- Kontaktdaten
- Vertragsdaten
- Bestandsdaten
- Nutzungsdaten
- Inhaltsdaten
- Meta-Kommunikationsdaten
- Zahlungsdaten
- Event-Daten
Kategorien betroffener Personen
- Kunden
- Interessenten
- Kommunikationspartner
- Nutzer
Zwecke der Verarbeitung
- Erbringung vertraglicher Leistungen und Kundenservice
- Kontaktanfragen und Kommunikation
- Verwaltung und Beantwortung von Anfragen
- Feedback
- Sicherheitsmaßnahmen
- Marketing
- Direktmarketing
- Remarketing
- Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit
- Profile mit nutzerbezogenen Informationen
- Zielgruppenbildung
- Reichweitenmessung
- Konversionsmessung
4. Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht der Rechtsgrundlagen der DSGVO, auf deren Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten. Bitte beachten Sie, dass neben den Regelungen der DSGVO nationale Datenschutzvorgaben in Ihrem bzw. unserem Wohn- oder Sitzland gelten können.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO): Die betroffene Person hat ihre Einwilligung in die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen spezifischen Zweck oder mehrere Zwecke gegeben.
- Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs 1 S. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO): Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verwantwortliche unterliegt.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1. S. 1 lit. f DSGVO): Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen
- Zusätzlich zu den Datenschutzregelungen der DSGVO gelten nationale Regelungen zum Datenschutz in Deutschland. Hierzu gehört insbesondere das Gesetz zum Schutz vor Missbrauch personenbezogner Daten bei der Datenverarbeitung (Bundesdatenschutzgesetz, kurz BDSG). Das BDSG enthält Spezialregelungen zum Recht auf Auskunft und Löschung, zum Widerspruchsrecht, zur Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, zur Verarbeitung für andere Zwecke und zur Übermittlung sowie automatisierten Entscheidungsfindung im Einzelfall, einschließlich Profiling.
- Ferner können Landesdatenschutzgesetze der einzelnen Bundesländer zur Anwendung gelangen.
5. Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der untschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmaßes der Bedrohung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sichtung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen und elektronischen Zugriffs zu den Daten als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Warnung von Betroffenenrechten, der Löschung von Daten und Reaktionen auf die Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wie den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes, durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen.
Um Ihre via unserem Online-Angebot übermittelten Daten zu schützen, nutzen wir eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen dies an dem Präfix https:// in der Adresszeile Ihres Browsers.
Außerdem werden Dienste Dritter in Anspruch genommen, die vor unbefugten Zugriffen auf die Inhalte der Website schützen sollen. In diesem Rahmen werden personenbezogene Daten verarbeitet. Zu diesen zählen v. a. die IP-Adresse der Nutzer sowie Zeit und/ oder Ort des Besuches der Website.
Eingesetzte Dienste und Dienstanbieter:
- Borlab-Cookie: Dienstanbieter: Borlab GmbH, hamburger Straße 11, 22083 Hamburg; Website: https://de.borlabs.io/borlabs-cookie/; Datenschutzerklärung: https://de.borlabs.io/datenschutz/
- NinjaFirewall: Firewall und Sicherheits- sowie Fehlererkennungsfunktionen; Dienstanbieter: NinTechNet Limited, Unit 1603, 16th Floor, The L. Plaza 367-375 Queen´s Road Central Sheung Wan, HongKong; Website: https://nintechnet.com/ninjafirewall/wp-edition/; Datenschutzerklärung: https://nintechnet.com/about/privacy-policy/
6. Übermittlung von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommt es vor, dass Daten an andere Stellen, Unternehmen, rechtlich selbstständige Organisationseinheiten oder Personen übermittelt oder ihnen gegenüber offen gelegt werden (müssen). Zu den Empfängern dieser Daten können z.B. mit IT-Aufgaben beauftragte Dienstleister oder Anbieter von Diensten und Inhalten, die in eine Webseite eingebunden werden, gehören. In solchen Fälen beachten wir die gesetzlichen Vorgaben und schließen entsprechende Verträge bzw. Vereinbarungen, die dem Schutz Ihrer Daten dienen, mit den Empfängern Ihrer Daten ab.
Wir können personenbezogene Daten an andere Stellen innerhalb unserer eigenen Organisation übermitteln oder ihnen den Zugriff auf diese Daten gewähren. Sofern diese Weitergabe zu administrativen Zwecken erfolgt, beruht die Weitergabe der Daten auf unseren berechtigten unternehmerischen und betriebswirtschaftlichen Interessen und erfolgt, sofern die Erfüllung unserer vertragsbezogenen Verpflichtungen erforderlich ist oder wenn eine Einwilligung der Betroffenen oder eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.
7. Datenverarbeitung in Drittländern
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der EU (Europäischen Union) oder des EWR (Europäischen Wirtschaftsraumes)) verarbeiten oder die Verarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen stattfindet, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.
Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglich oder gesetzlich erforderlicher Übermittlung verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, vertraglicher Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission, beim Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlicher internen Datenschutzvorschriften verarbeiten (Art. 44 bis 49 DSGVO, Informationsseite der EU-Kommission: https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_en?prefLang=de&etrans=de).
8. Löschung von Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sobald deren zur Verarbeitung erlaubten Einwilligungen widerrufen werden oder sonstige Erlaubnisse entfallen (z.B. wenn der Zweck der Verarbeitung dieser Daten entfallen ist oder sie für den Zweck nicht erforderlich sind).
Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt. D.h., die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist.
Unsere Datenschutzhinweise können ferner weitere Angaben zu der Aufbewahrung und Löschung von Daten beinhalten, die für die jeweiligen Verarbeitungen vorrangig gelten.
9. Einsatz von Cookies
Cookies sind kleine Textdateien bzw. sonstige Speichervermerke, die Informationen auf Endgeräten speichern und Informationen aus Endgeräten auslesen, z.B. um den Log-In-Status in einem Nutzerkonto, die aufgerufenen Inhalte oder verwendeten Funktionen eines Onlineangebotes zu speichern. Cookies können zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt werden, z.B. zu Zwecken der Funktionsfähigkeit, Sicherheit und Komfort von Onlineangeboten sowie der Erstellung von Analysen der Besucherströme.
Hinweise zur Einwilligung:
Wir setzen Cookies im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften ein. Daher holen wir von den Nutzern unserer Internetseite eine vorhergehende Einwilligung ein, außer wenn diese gesetzlich nicht gefordert ist. Eine Einwilligung ist nicht notwendig, wenn das Speichern und Auslesen der Informationen, also auch von Cookies, unbedingt erforderlich sind, um dem Nutzer einen von ihm ausdrücklich gewünschten Telemediendienst, wie unser Onlineangebot, zur Verfügung zu stellen. Die widerrufliche Einwilligung wird gegenüber den Nutzern deutlich kommuniziret und enthält Informationen zu der jeweiligen Cookie-Nutzung.
Hinweise zu datenschutzrechtlichen Grundlagen:
Auf welcher datenschutzrechtlichen Rechtsgrundlage wir die personenbezogenen Daten der Nutzer mit Hilfe von Cookies verarbeiten, hängt davon ab, ob wir Nutzer um eine Einwilligung bitten. Falls die Nutzer einwilligen, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten ihre erklärte Einwilligung. Andernfalls werden die mit Hilfe von Cookies verarbeiteten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, z.B. an einem wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes und Verbesserung der Nutzbarkeit, verarbeitet. Dies gilt ebenso, wenn der Einsatz von Cookies erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen.
Zu welchen Zwecken die Cookies von uns verarbeitet werden, wird im weiteren Verlauf aufgeklärt.
Speicherdauer:
Im Hinblick auf die Speicherdauer werden zwei Arten von Cookies unterschieden: Temporäre Cookies werden spätestens gelöscht, nachdem ein Nutzer ein Online-Angebot verlassen und sein Endgerät geschlossen hat. Permanente Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Endgerätes gespeichert. So können z.B. bevorzugte Inhalte direkt angezeigt werden, wenn der Nutzer eine Website erneut besucht. Sofern nicht explizit angegeben, sollten Nutzer davon ausgehen, dass Cookies permanent sind und die Speicherdauer bis zu zwei Jahren betragen kann.
Allgemeine Hinweise zum Widerruf und Widerspruch (Opt-Out):
Nutzer können die von ihnen gegebene Einwilligung jederzeit widerrufen und zudem einen Widerspruch gegen die Verarbeitung entsprechend gesetzlicher Vorgaben im Art. 21 DSGVO einlegen. Nutzer können Ihren Widerspruch auch mittels der Einstellungen ihres Browsers erklären.
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
Wir setzen ein Verfahren zum Management der Cookie-Einwilligung ein, in dessen Rahmen die Einwilligungen der Nutzer in den Einsatz von Cookies bzw. im Rahmen des Verfahrens des Cookie-Einwilligung-Managements genannten Verarbeitungen und Anbieter eingeholt sowie von Nutzern verwaltet und widerrufen werden können. Hierbei wird die Einwilligungserklärung gespeichert, um deren Abfrage nicht erneut einholen zu müssen und die Einwilligung entsprechend der gesetzlichen Verpflichtungen nachweisen zu können. Die Speicherung kann serverseitig und/ oder in einem Cookie (sog. Opti-In-Cookie bzw. vergleichbarer Technologien) erfolgen, um die Einwilligung einem Nutzer bzw. dessen Endgerät zuordnen zu können.
Vorbehaltlich individueller Angaben zu den Anbietern von Cookie-Management-Diensten gelten folgende Hinweise:
Die Dauer der Speicherung der Einwilligung kann bis zu zwei Jahre betragen. Hierbei wird ein pseudonymer Nutzer-Identifikator gebildet und mit dem Zeitpunkt der Einwilligung, Angaben der Reichweite der Einwilligung, z.B. welche Kategorie von Cookies und/ oder Dienstanbieter sowie dem Browser, System und verwendeten Endgerät gespeichert.
10. Plugins, eingebettete Funktionen sowie Inhalte
Wir binden in unser Onlineangebot Funktions- und Inhaltselemente (sog. Plugins) ein, die von den Servern ihrer jeweiligen Anbieter (folgend „Drittanbieter“) bezogen werden. Dabei kann es sich um Grafiken, Videos (folgend „Inhalte“) etc. handeln. Die Einbindung setzt voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer verarbeiten, da sie ohne deren IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden können. Die IP-Adresse ist somit für die Darstellung dieser Inhalte und Funktionen erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweiliger Anbieter die IP-Adresse lediglich zum Ausliefern der Inhalte verwendet. Drittanbieter können sog. Pixel-Tags für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Pixel-Tags oder auch Web-Beacons sind unsichtbare Grafiken, die im Hintergrund für den Nutzer unsichtbar arbeiten und mit deren Hilfe Informationen wie z.B. der Besucherverkehr auf einer Website ausgewertet werden können. Die pseudonymen Informationen können außerdem auf dem Gerät der Nutzer in Form von Cookies gespeichert werden und u. a. technische Informationen zum Browser, Betriebssystem, zu verweisenden Websites, zur Besuchszeit etc. enthalten als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden. Wir bitten darum, die Informationen zur Verwendung von Cookies unserer Website als auch der der Drittanbieter zu beachten.
Unsere Website nutzt den Dienst von Borlabs GmbH, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Ihre Daten werden dabei nicht an den Dienstanbieter weitergegeben.
Eingesetzte Dienste und Dienstanbieter:
- Facebook-Plugins und Inhalte: Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited; Website: https://www.facebook.com/?locale=de_DE; Social Plugins: https://developers.facebook.com/docs/plugins?locale=de_DE; Datenschutzerklärung: https://de-de.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0
- Instagram- Plugins und Inhalte: Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited; Website: https://www.instagram.com/; Erklärungen zu den Plugins und Inhalten sowie der Datenschutzerklärung: s. Links zuvor.
- reCAPTCHA: Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4 Ireland; Mutterkonzern: Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA USA; Website: https://about.google/?fg=1&utm_source=google-DE&utm_medium=referral&utm_campaign=hp-header; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de
- Google Fonts: Wir nutzen zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sog. Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokalt installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet in diesem Fall nicht statt. Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts?hl=de und der Datenschutzerklärung: https://developers.google.com/fonts/faq/privacy?hl=de
- Borlabs: Einholen und Speicherung der Einwilligung zum Einsatz von Cookies; Dienstanbieter: Borlabs GmBH, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg; Website: https://de.borlabs.io/; Datenschutzerklärung: https://de.borlabs.io/datenschutz/
- NinjaFirewall: Erhöhung der Sicherheit der Website: Dienstanbieter: NinTechNet Limited, Unit 1603, 16th Floor, The L. Plaza
367 – 375 Queen’s Road Central, Sheung Wan, Hong Kong; Website: https://nintechnet.com/; Datenschutzerklärung: https://nintechnet.com/about/privacy-policy/
11. Bereitstellung des Onlineangebotes und Webhosting
Um unser Online-Angebot sicher und mit größtem Nutzen bereitstellen zu können, nehmen wir die Leistungen von einem bzw. mehreren Webhosting-Anbietern in Anspruch, von deren Servern bzw. von ihnen verwalteten Servern das Onlineangebot abgerufen werden kann. Zu diesen Zwecken können wir Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste sowie Sicherheitsleistungen und technische Wartungsleistungen in Anspruch nehmen. Zu den im Rahmen der Bereitstellung des Hostingangebotes verarbeiteten Daten können alle die Nutzer unseres Onlineangebotes betreffenden Angaben gehören, die im Rahmen der Nutzung und Kommunikation anfallen. Hierzu gehören regelmäßig die IP-Adresse, die notwendig ist, um die Inhalte von Onlineangeboten an Browser ausliefern zu können und alle innerhalb unseres Onlineangebotes getätigten Eingaben.
12. Einsatz von Online-Plattformen zu Angebots- und Vertriebszwecken
Unsere Leistungen bieten wir u. a. auf Plattformen anderer Dienstanbieter an. In diesem Zusammenhang gelten neben unseren Datenschutzhinweisen zusätzlich jene der jeweiligen Dienstanbieter. Dies gilt v.a. im Hinblick auf die Durchführung des Zahlungsvorganges und der auf den Plattformen eingesetzten Verfahren zur Reichweitenmessung und/ oder zum interessenbezogenen Marketing.
Eingesetzte Dienste und Dienstanbieter:
- ablefy: Online- Marktplatz für e-Commerce; Dienstanbieter: ablefy GmbH, Potsdamer Straße 125, 10783 Berlin; Website: https://ablefy.io/; Datenschutzerklärung: https://myablefy.com/privacy?locale=de
13. Zahlungsverfahren
Zur Abwicklung des Zahlungsvorganges werden Rechnungen auf dem Endgerät des Websiteinhabers erstellt und dem Nutzer per E-Mail zugestellt. Die E-Mail wird über eine End-to-End- Verschlüsselung versandt, erkennbar an dem Präfix https://. Bei diesem Verfahren werden von dem jeweiligen E-Mail-Dienstanbieter sowohl des Absenders als auch des Empfängers Cookies eingesetzt, die die sichere und zuverlässige Datenübertragung gewährleisten sollen. Hierfür werden personenbezogene Daten gespeichert, z.B. die IP-Adresse des Empfängers sowie Zeitpunkt der Auslieferung der E-Mail. Die Inhalte der E-Mail werden nicht ausgelesen oder gespeichert.
Im Falle des Kaufs von Onlineangeboten über einen Drittanbieter wird die Rechnung durch diesen an den Nutzer ausgeliefert. Wir bitten um die Beachtung der Datenschutzhinweise des Drittanbieters.
Eingesetzte Dienste und Dienstanbieter:
- Webmail von Allinkl.com: E-Mail-Service; Dienstanbieter: All-inkl.com- Neue Medien Münnich, Inh. René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf; Website: https://webmail.all-inkl.com/ und: https://all-inkl.com/; Datenschutzerklärung: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/
- ablefy: Online-Marktplatz für e-Commerce; Dienstanbieter: ablefy GmbH, Potsdamer Straße 125, 10783 Berlin; Website: https://ablefy.io/; Datenschutzerklärung: https://myablefy.com/privacy?locale=de
14. Webanalyse, Monitoring und Optimierung
Meta Pixel (ehem. Facebook-Pixel)
Diese Website nutzt zur Konversionsmessung der Besucheraktion Pixel von Facebook/ Meta Platforms Ireland Limited. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook auch in die USA und in andere Drittländer übertragen. So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Anklicken auf eine Facebook-Werbeanzeige auf diese Website weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden. Die erhobenen Daten sind für uns als Inhaber dieser Website anonym. Die Daten werden aber von Facebook/ Meta Platforms Ireland Limited gespeichert und verarbeitet, so dass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook Daten für eigene Werbezwecke verwenden kann. In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0
Sie können außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen deaktivieren: https://www.facebook.com/help/109378269482053.
Custom Audiences
Wir nutzen außerdem Den Dienst „Custom Audiences“ von Meta Platforms Ireland Limited, Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Website: https://www.facebook.com/business/help/744354708981227?id=2469097953376494. Wenn Sie unsere Website besuchen bzw. nutzen, unsere kostenfreien oder kostenpflichtigen Angebote in Anspruch nehmen, Daten an uns übermitteln oder mit den zu unserem Unternehmen gehörenden Facebook-Inhalten interagieren, erfassen wir hierbei Ihre personenbezogenen Daten. Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Nutzung von Facebook Custom Audiences erteilen, werden diese Daten an Facebook übermittelt, damit Facebook Ihnen passende Werbung ausspielen kann. Des Weiteren können mit Ihren Daten Zielgruppen definiert werden (sog. Lookalike Audiences). Facebook verarbeitet diese Daten als unser Auftragsverarbeiter: https://www.facebook.com/legal/terms/customaudience. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Sie ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in die USA wird auf Standardtvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt: https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing und https://www.facebook.com/legal/terms/customaudience
15. Management, Organisation und Hilfswerkzeuge
Wir setzen Dienstleistungen Plattformen und Software anderer Anbieter (folgend: „Drittanbieter“) zu Zwecken der Organisation, Verwaltung, Planung sowie Erbringung unserer Leistungen ein. Bei der Auswahl der Drittanbieter und ihrer Leistungen beachten wir die gesetzlichen Vorgaben. In diesem Rahmen können personenbezogene Daten verarbeitet und auf den Servern der Drittanbieter gespeichert werden. Hiervon können auch Daten betroffen sein, die wir entsprechend dieser Datenschutzerklärung verarbeiten. Zu diesen Daten können Stammdaten, Kontaktdaten der Nutzer, Daten zu Vorgängen, Verträgen, sonstigen Prozessen und deren Inhalte gehören. Sofern Nutzer im Rahmen der Kommunikation von Geschäfts- oder anderen Beziehungen mit uns auf Drittanbieter verwiesen werden, können die Drittanbieter Nutzungsdaten und Metadaten zu Sicherheitszwecken, zur Serviceoptimierung oder zu Marketingzwecken verarbeiten. Der Einsatz von Drittanbietern kann ein Bestandteil unserer (vor-) vertraglichen Leistungen sein, sofern deren Einsatz in diesem Rahmen verbeinbart wurde. Wir bitten darum, die Datenschutzhinweise der jeweiligen Drittanbieter zu beachten.
Sofern wir mit Hilfe von Cloud-Diensten für andere Nutzer oder öffentlich zugängliche Websites Formulare o. a. Dokumente und Inhalte bereitstellen, können diese Anbieter Cookies auf den Geräten der Nutzer für Zwecke der Webanalyse oder, um sich Einstellungen der Nutzer zu merken, speichern.
- Wetransfer: Übertragung von Dateien via Internet; Anbieter: WeTransfer BV, Ostelijke Handelskade 751, Amsterdam 1019 BW, Niederlande; Website: https://wetransfer.com/; Datenschutzerklärung: https://wetransfer.com/de-DE/explore/legal/terms
- Schick´s digital: Übertragung von Dateien via Internet; Anbieter: Uniki GmbH, Einsteinstraße 10, 85716 Unterschleißheim, Vertreten durch: Matthias Bollwein; Website: https://schicks.digital/; Datenschutzerklärung: https://schicks.digital/privacy
- calendly: Online-Treminplanung; Anbieter: Calendly LLC., 221 17th St NW, Ste 1000 Atlanta, Georgia, 30363 USA; Website: https://calendly.com/de Datenschutzerklärung: https://calendly.com/legal/privacy-notice
- Asana: Organisation, Planung und Verwaltung; Anbieter: Asana Inc., 1550 Bryant Street, Suite 200, San Francisco, CA 94103, USA; Website: https://asana.com/de; Datenschutzerklärung: https://asana.com/de/privacy
- Dropbox: Cloud-Speicherdienst; Anbieter: Dropbix Inc., 333 Brannan Street, San Francisco California 94107, USA; Website: https://www.dropbox.com/de/; Datenschutzerklärung: https://www.dropbox.com/de/privacy
- Google Cloud-Speicher: cloudbasierter Speicherdienst, Infrasturkurdienste und Anwendungssoftware; Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland; Mutterkonzern: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://cloud.google.com/; Datenschutzerklärung: https://cloud.google.com/terms/cloud-privacy-notice
- Google Workspace: cloudbasierte Anwendungssoftware; Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland; Mutterkonzern: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://cloud.google.com/; Datenschutzerklärung: https://cloud.google.com/terms/cloud-privacy-notice.
16. Kontakt- und Anfragenverwaltung
Bei der Kontaktaufnahme mit uns, z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder soziale Medien, sowie im Rahmen bestehender Nutzer- und Geschäftsbeziehungen werden die Angaben der anfragenden Personen verarbeitet, soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist. Die Beantwortung der Kontaktanfragen sowie die Verwaltung von Kontakt- und Anfragedaten im Rahmen von vertraglichen oder vorvertraglichen Beziehungen erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten oder zur Beantwortung von (vor-)vertraglichen Anfragen und im Übrigen auf Grundlage der berechtigten Interessen an der Beantwortung von Anfragen und Pflege von Nutzer- bzw. Geschäftsbeziehungen.
Beim Einsatz von Messenger über Social Media als Medium zur Kontaktaufnahme bitten wir, nachfolgende Hinweise zu beachten:
Sie können uns auf alternativen Wegen kontaktieren, z.B. per Telefon oder E-Mail oder Kontaktformular auf unserer Website.
Bei der Nutzung von Messenger-Diensten weisen wir darauf hin, dass die Kommunikationsinhalte im Fall einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nicht durch die Messenger-Anbieter einsehbar sind. Zur Sicherstellung der Verschlüsselung verwenden Sie bitte immer eine aktuelle Version der Messenger mit aktivierter Verschlüsselung. Wir weisen zusätzlich daraufhin, dass die Messenger-Anbieter nicht den Inhalt der Kommunikation einsehen können, jedoch ist es ihnen möglich nachzuverfolgen, dass und wann Kommunikationspartner mit uns in in Kontakt treten sowie Daten erheben können zu den verwendeten Geräten oder auch Standortinformationen (sog. Meta-Daten).
Falls Sie von sich aus Kontakt zu uns aufnehmen, nutzen wir Messenger-Anbieter im Verhältnis zu unseren Vertragspartnern sowie im Rahmen der Vertragsanbahnung als vertragliche Maßnahme und im Fall anderer Interessenten und Kommunikationspartner auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer schnellen und wirtschaftlichen Kommunikation und Erfüllung der Bedürfnisse unserer Kommunikationspartner. Wir behalten uns aus Sicherheitsgründen vor, Anfragen über Messenger nicht zu beantworten, z.B. wenn Vertragsinhalte der Geheimhaltung erfordern oder eine Antwort via Messenger-Diensten nicht formellen Ansprüchen genügt. Wir verweisen in solchen Fällen auf adäquatere Kommunikationswege.
Eingesetzte Dienste und Dienstanbieter:
- Facebook-Messenger: Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland; Webiste: https://www.facebook.com/.
- Instagram: Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal harbour, Dublin 2, Ireland; Website: https://www.instagram.com/ und: https://about.meta.com/technologies/instagram/.
17. Videokonferenzen, Onlinemeetings, Webinare und Bildschirm-Sharing
Zur Durchführung von Video- und Audiokonferenzen, Webinaren und sonstigen Arten von Video- und Audio-Meetings (folgend „Konferenz“) verwenden wir Plattformen und Anwendungen anderer Anbieter (folgend „Drittanbieter“). Bei der Auswahl der Plattformen und ihrer Leistungen beachten wir die gesetzlichen Vorgaben. Die Daten der Teilnehmer an den Konferenzen werden zur Durchführung der Konferenz verarbeitet. Die Drittanbieter können die Daten der Konferenzteilnehmer auch zu Zwecken der Sicherheit und Serviceoptimierung verarbeiten. Die Art und der Umfang der verarbeiteten Daten hängt von der Art der Konferenz sowie den optionalen Angaben der Teilnehmer ab.
Falls eine Protokollierung und/ oder Aufnahme von Texteingaben, Meetingergebnissen sowie Audio- oder Videomaterial vorgenommen wird, wird dies den Teilnehmern transparent mitgeteilt und, soweit erforderlich, um ihre Zustimmung gebeten.
Die Teilnehmer werden gebeten, für die Dauer der Audio- oder Videokonferenz für den Daten- und Persönlichkeitsschutz im Hintergrund Ihrer Aufnahme zu sorgen, z-B. durch Abschließen von Türen oder Unkenntlichmachung des Hintergrundes etc.
Eingesetzter Dienstanbieter:
- Zoom: Durchführung von Videokonferenzen und Webinaren; Anbieter: Zoom Video Communications, Inc., 55 Almaden Blvd., Suite 600 San Jose, CA 95113, USA; Website: https://www.zoom.com/de Datenschutzerklärung: https://www.zoom.com/de/trust/privacy/privacy-statement/; Auftragsverarbeitung: https://www.zoom.com/de/trust/privacy/privacy-statement/.
18. Newsletter und elektronische Benachrichtigungen
Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen (folgend „Newsletter“) werden nur mit der Einwilligung des Empfängers oder einer gesetzlichen Erlaubnis versendet. Wenn im Rahmen einer Einwilligung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Newsletter enthalten Informationen zu unseren Leistungen und uns sowie weitere Informationen, die unser Angebot sinnvoll ergänzen können.
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt im sog. Double-Opt-In-Verfahren. Bei diesem Verfahren erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung soll einen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse durch Dritte verhindern. Die Anmeldung zum Newsletter wird protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und Bestätigungszeitpunkts als auch die dazugehörige IP-Adresse. Ebenfalls gespeichert werden evtl. Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten.
Die Newsletter enthalten eine Pixel-Datei, die beim Öffnen des Newsletters von unserem Server oder dem ggf. eingesetzten Versanddienstleisters von dessen Server abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufes werden technische Informationen z.B. zum Browser, als auch Ihre IP-Adresse und der Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung unseres Newsletters anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens auf Basis ihrer Abruforte oder der Zugriffszeiten genutzt.
Die Inanspruchnahme kostenloser Leistungen kann von der Einwilligung in den Versand von Newslettern abhängig gemacht werden. Sofern Nutzer kostenlose Leistungen in Anspruch nehmen möchten, ohne sich zu unserem Newsletter anmelden zu wollen, bitten wie um Kontaktaufnahme, vorzugsweise per E-Mail.
Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen bzw. dem weiteren Empfang widersprechen. Einen Link zur Kündigung finden Sie jeweils am Ende eines jeden Newsletters oder können sonst eine der oben genannten Kontaktmöglichkeit, vorzugsweise E-Mail, nutzen.
Um im Falle einer Abmeldung vom Newsletter eine gegebene Einwilligung nachweisen zu können, können wir E-Mail-Adressen bis zu drei Jahren speichern, bevor wir sie löschen. Ein individueller Löschantrag ist jederzeit möglich, sofern das ehemalige Bestehen eine Einwilligung gleichzeitig bestätigt wird. In dem fall wird der Löschantrag als Nachweis gespeichert. Im falle von pflichten zur dauerhaften beachtung von Widersprüchen behalten wir uns die Speicherung der E-Mail-Adresse alleine zu diesem Zweck in einer Sperrliste (sog. Blocklist) vor.
19. Werbliche Kommunikation via E-Mail, Post und Telefon
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu Zwecken der werblichen Kommunikation, die über diverse Kanäle, z.B. via E-Mail, Telefon oder Post erfolgen kann. Die Empfänger haben das Recht, ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen oder der werblichen Kommunikation zu widersprechen. Im Rahmen der gesetzlichen Nachweispflicht speichern wir die Einwilligung ab Datum des Widerrufs bzw. Widerspruchs bis zu drei Jahre, ehe wir sie löschen. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist möglich, wenn zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird.
20. Umfragen und Befragungen
Die von uns durchgeführten Umfragen und Befragungen werden anonym ausgewertet. Eine Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur insoweit, als dass dies zur Bereitstellung und technischen Durchführung der Umfragen und Befragungen erforderlich ist oder Nutzer eingewilligt haben. Dies betrifft z.B. die Verarbeitung der IP-Adresse, um die Umfrage im Browser des Nutzers darzustellen oder mit Hilfe eines temporären Cookies (Session-Cookie) eine Wiederaufnahme der Umfrage zu ermöglichen.
Eingesetzte Dienste und Dienstanbieter:
- Google-Formular: Erstellung und Auswertung von Onlineformularen, Umfragen, Feedbackbögen etc.; Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland; Mutterkonzern: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://docs.google.com/forms; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de
21. Kundenrezensionen und Bewertungsverfahren
Um unsere Leistungen zu evaluieren, optimieren und zu bewerben, nehmen wir für Rezensions- und Bewertungsverfahren Dienste Dritter in Anspruch. Im Regelfall setzt eine Bewertung eine Registrierung bei dem Dienstanbieter voraus. Um sicherzustellen, dass die bewertenden Personen tatsächlich unsere Leistungen in Anspruch genommen haben, übermitteln wir mit Einwilligung des Kunden die hierzu erforderlichen Daten im Hinblick auf die in Anspruch genommene Leistung an den Dienstanbieter. Diese Daten können eine Identifikationsnummer sowie Zeitpunkt für den zu bewertenden Geschäftsvorgang beinhalten, sowie den Namen, die E-Mail-Adresse und die Bestell- bzw. Artikelnummer. Die Daten werden ausschließlich zur Verifizierung des Nutzers verwendet.
Eingesetzter Dienstanbieter:
- Google Kundenrezensionen: Dienst zur Einholung und/ oder darstellung der Kundenzufriedenheeit und Kundenmeinungen; Dienstanbieter: Google Ireland limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland; Mutterkonzern: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: ; AGB: https://support.google.com/merchants/answer/14628991?hl=de; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de
22. Blogs und Publikationsmedien
Wir nutzen Blogs und/ oder vergleichbare Mittel der Onlinekommunikation und Publikation (folgend „Publikationsmedium“), um unser Angebot sowie weitere für Nutzer nützliche Informationen bereit- und darzustellen. Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden insoweit verarbeitet, als es für die Darstellung und Kommunikation zwischen Autor und Leser oder aus Gründen der Sicherheit erforderlich ist.
Innerhalb unseres WordPress-Blogs werden zu Zwecken der wirtschaftlichen Einbindung von Inhaltselementen grafische Emojis eingesetzt, die von externen Servern bezogen werden. Dies ist notwendig, damit die Emoji-Dateien an die Browser der Nutzer übermittelt werden können.
Eingesetzte Dienste und Dienstanbieter:
- Automattic Inc., 60 29th Street #343 San Francisco, CA 94110, USA; Website: https://automattic.com/; Datenschutzerklärung: https://automattic.com/privacy/
- UpdraftPlus: Backup- Software und Speicherung: Dienstanbieter: Simba hosting Ltd., 11 Barringer Way, St. Neots, Cambs, PE19 1LW, GB; Website: https://updraftplus.com/; Datenschutzerklärung: https://updraftplus.com/data-protection-and-privacy-centre/
- NinjaFirewall: Firewall und Sicherheits- sowie Fehlererkennungsfunktionen; Dienstanbieter: NinTechNet Limited, Unit 1603, 16th Floor, The L. Plaza 367-375 Queen´s Road Central Sheung Wan, HongKong; Website: https://nintechnet.com/ninjafirewall/wp-edition/; Datenschutzerklärung: https://nintechnet.com/about/privacy-policy/
23. Präsenzen in sozialen Netzwerken (Social Media)
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und verarbeiten in diesem Rahmen Daten der Nutzer, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren oder um Informationen über uns anzubieten.
Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der EU verarbeitet werden können. Dies kann für die Nutzer Risiken bergen, da so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutze erschwert werden kann. Außerdem werden i.d.R. die Daten der Nutzer innerhalb sozialer Netzwerke für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z. B. Nutzungsprofile erstellt werden, die wiederrum verwendet werden können, um interessenbasierte Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb des sozialen Netzwerkes zu schalten. Für diesen Zweck werden i.d.R. Cookies auf den Endgeräten der Nutzer gespeichert. Zudem können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden, insbesondere wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind.
Wir verweisen auf die Datenschutzerklärungen und Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) der jeweiligen Dienstanbieter.
Im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Rechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Dienstanbietern selbst geltend gemacht werden. Nur die jeweiligen Dienstanbieter haben Zugriff auf die Daten der Nutzer und können entsprechend Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben.
Eingesetzte Dienste und Dienstanbieter:
- Facebook- Profil: Bei Besuch unserer Unternehmensseite, sog. Fanpage erheben wir als auch Facebook Informationen zu den Arten von Inhalten, die Nutzer sich ansehen, mit denen sie interagieren oder die von ihnen vorgenommenen Handlungen sowie Informationen über die von Nutzern verwendeten Endgeräte, z.B. IP-Adresse, Browser, Spracheinstellungen etc. Facebook erhebt und verwendet diese Informationen, um Analysedienste, sog. Seiten-Insights, für Seitenbetreiber bereitzustellen, damit diese Erkenntnisse über den Umgang und Interaktionen ihrer Seitenbesucher erhalten.; Dienstanbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland; Website: https://www.facebook.com/; Datenschutzerklärung: https://de-de.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0; Informationen zu Seiten- Insights:https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum und https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data
- Facebook- Gruppe: Für den Austausch und um mit uns in Kontakt treten zu können, nutzen wir die Funktion „Gruppen“ von Facebook. Unsere Richtlinien innerhalb der Gruppen können weitere Vorgaben und Informationen zu der Nutzung der jeweiligen Gruppe enthalten. Für die nutzung der Gruppen verarbeiten wir personenbezogene Daten soweit dies zur Nutzung und Moderation der Gruppe notwendig ist. Zu den verarbeiteten Daten gehören Angaben zu den Namen der Gruppenmitglieder, sowie öffentlich und/ oder privat geteilte Inhalte, Werte zum Status der Gruppenmitgliedschaft und gruppenbezogene Aktivitäten, wie z.B. Eintritt und/ oder Austritt als auch die zeitlichen Angaben zu den vorgenannten Daten. Wir weisen darauf hin, dass Facebook selbst Daten erhebt und verarbeitet.;
Dienstanbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland; Website: https://www.facebook.com/; Datenschutzerklärung: https://de-de.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0; Informationen zu Seiten- Insights:https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum und https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data - Facebook- Veranstaltungen: Wir nutzen die Funktion „Veranstaltungen“ der Facebook- Plattform, um auf Veranstaltungen und Termine hinzuweisen sowie, um mit Nutzern in Kontakt zu treten udn Informationen austauschn zu können.
Dienstanbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland; Website: https://www.facebook.com/; Datenschutzerklärung: https://de-de.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0; Informationen zu Seiten- Insights:https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum und https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data
24. Rechte der betroffenen Personen
Ihnen stehen als Betroffene nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die sich u. a. aus Art 15 bis 21 DSGVO ergeben.
- Widerspruchsrecht:
Sie haben das Recht jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten Widerspruch einzulegen. - Widerrufsrecht:
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen. - Auskunftsrecht:
Sie haben das Recht, eine Bestätigung ob der Datenverarbeitung zur Ihrer Person zu verlangen und auf Auskunft welche Daten verarbeitet werden. Ebenso haben Sie das Recht, eine Kopie über die Ihre Person betreffenden verarbeiteten Daten zu erhalten. - Recht auf Berichtigung:
Sie haben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder deren Berichtigung zu verlangen. - Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung:
Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten unverzüglich gelöscht werden bzw. die Verarbeitung entsprechend gesetzlicher Maßnahmen eingeschränkt wird. - Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sie haben das Recht, Sie betreffende Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern. - Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde:
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthaltes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen die Vorgaben der DSGVO verstößt. Ihr Recht auf gerichtlichen Rechtsbehelf bleibt davon unbeschadet.
24. Begriffsdefinitionen
Die in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Begriffe sind v. a. dem Gesetz entnommen und u. a. in Art. 4 DSGVO definiert. Die gesetzlichen Definitionen sind verbindlich. Nachfolgende erläuterungen sollen v.a. dem allgemeinen Verständnis dienen. Die Begriffe sind alphabetisch sortiert.
- Konversionsmessung: Die K. wird auch „Besucherauswertung“ genannt und ist ein Verfahren zur Feststellung der Wirksamkeit von Marketingmaßnahmen. Dazu wird bei Besuch einer Website, auf der die Marketingmaßnahme erfolgt, i.d.R. ein Cookie auf dem Endgerät der Nutzer gespeichert und anschließend erneut auf der Zielwebsite abgerufen. So können wir nachvollziehen, ob die von uns auf andern Websites geschalteten Anzeigen erfolgreich waren.
- Personenbezogene Daten: Unter diesem Begriff werden alle Informationen, die sich auf eine identifizierbare und identifizierte natürliche Person (folgend „betroffene Person“) beziehen, zusammengefasst. Zu diesen Informationen gehören u. a. Namen, Standortdaten, IP-Adresse. Identifizierbar wird eine natürliche Person, wenn diese Daten ihr zugeordnet werden können.
- Reichweitenmessung: Die R., sog. Web-Analytics dient der Auswertung der Besucherströme eines Onlineangebotes und kann das Verhalten und/ oder Interesse der Besucher an bestimmten Informationen, wie z.B. die Inhalte von Websites, umfassen. Mit Hilfe von R. können Websiteinhaber erkennen, zu welcher Zeit Besucher ihre Website besuchen und für welche Inhalte sich Besucher interessieren. Häufig werden pseudonyme Cookies und Web-Beacons eingesetzt, um wiederkehrende Besucher zu erkennen und so genauere Analysen zur Nutzung eines Onlineangebotes zu erhalten.
- Remarketing: R. bzw. Retargeting meint Nutzer auf Website Dritter mittels z.B. Werbeanzeigen an die Angebote der eigenen Webiste zu erinnern.
- Verantwortlicher: Ein Verantwortlicher bezeichnet eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und/ oder Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
- Zielgruppenbildung: Mit Z. oder „Custom Audiences“ wird die Bildung von Zielgruppen für Werbezwecke bezeichnet. Anhand z.B. der Interessen von Nutzern an bestimmten Angeboten kann geschlussfolgert werden, dass Nutzer sich auch für ähnliche Angebote auf anderen Websites interessieren. In dem Rahmen werden zudem ähnliche Zielgruppen, sog. „Lookalike Audiences“ bestimmt. Die der eigentlichen Zielgruppe als geeignet eingeschätzten Inhalte werden diesen Profilen angezeigt, da die Profile denen der Zielgruppe ähneln. Für die Bildung von Zielgruppen und ähnlichen Zielgruppen, sog. Custom Audiences und Lookalike Audiences werden i.d.R. Cookies und Web-Beacons eingesetzt.
25. Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung sowie Haftungsausschluss
Wir bitten Sie, dass Sie sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung informieren. Sollte eine Änderung der von uns durchgeführten Datenverarbeitung es erfordern, passen wir die entsprechende Passagen an. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderung Ihre Mitwirkungshandlung oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.
Sofern wir in dieser Datenschutzerklärung Adresse und Kontaktinformationen von Unternehmen und Organisationen angeben, bitten wir zu beachten, dass die Adressen sich über die Zeit ändern können und bitten die Angaben vor Kontaktaufnahme zu prüfen.
In diesem Rahmen bitten wir zu beachten, dass die Verantwortlichkeit für die Inhalte der verlinkten Websites bei den jeweiligen Seiteninhabern bzw. Verantwortlichen liegt. Wir schließen ausdrücklich jede Haftung für die Inhalte der verlinkten Websites sowie deren Datenverarbeitungspolitik aus.