12 von 12 im August 2025: Hochzeitstag und andere Überraschungen

Aug., 2025 | Impulse, 12 von 12

Mein erster Rückblick bzw. 12 von 12 startet an keinem geringeren Tag als unserem Hochzeitstag. Wir haben uns heute bewusst für einen freien Tag ohne Arbeit, Weiterbildung, Termine etc. entschieden. Die vergangenen Wochen und Monate waren sehr ausgelastet und wir sehnten uns nach einer Zeit nur für die Familie. Wetter-technisch sollte es mild werden- was gibt´s da Besseres als an den Strand zu fahren? Immerhin liegt er vor der Haustür und hat eine besondere Bedeutung für uns.

Mit Rücksicht auf unsere Katzen und Kindern sind wir auch nur kurz unterwegs. Aber lies selbst: Mein 12 von 12 im August 2025 mit Hochzeitstag und ein paar Überraschungen.

Wir genießen es, mit frischem Obst und Blumen aus dem Garten in den Tag zu starten. Mein Mann hat sich sehr über unseren großen Strauß gefreut. Ich finde, auch Männer dürfen gerne mal mit Blumen beschenkt werden 🙂
Der Versuch eines Erinnerungsfotos. Noch müde von der „Nachtschicht“- aber vor Lachen kaum zu halten. Aber immerhin ist das Bild nicht verwackelt 😀
Mit nur noch 23m über NN können wir das Meer schon sehen.
Es sollte die erste Schifffahrt werden- ein kurzer Ausflug zur Robbenbank… Es sollte…

Mit neurodiversen Kindern erlebt man manch eine Überraschung im Alltag. Hellauf begeistert und doch wird am Ende nix draus. Der Dampfer war bereits mit Menschen gefüllt- und fremde Menschen so dicht beisammen gehen leider gar nicht. Ja, ich hab´s geahnt, weil es das „typische“ Verhalten für unsere Jungs ist- darum bin ich sehr stolz, dass sie sich auf dieses unbekannte Abenteuer soweit eingelassen haben, dass wir es bis zum Anleger geschafft haben. Und nein, wir haben es ihnen nicht vorgehalten. Das wäre ihnen gegenüber unfair. Sie haben ihr Bestes gegeben- und klar gezeigt, dass ihre Grenze erreicht ist. Und ja, wir haben eine Alternative geplant gehabt, damit der Tag auch für sie in schöner Erinnerung bleibt.

Ich habe dieses Bild ausgewählt, weil wir zu selten sehen, wie der Tag mit reizoffenen Kindern aussieht- sie aber mit ca. 20-25% aller Kinder einen erheblichen Teil unserer Gesellschaft ausmachen. Lass Dich nicht entmutigen! Schau über die Blicke anderer hinweg. Vor 30 Jahren, als ich mit meiner behinderten Schwester spazieren ging, war es auch nicht anders. Heute ist der Anblick von Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft gängig geworden. Wer weiß, was wir in Bezug auf a-typische Kinder erleben werden?

Kopfhörer gehören unbedingt zu unserer Standard-Ausstattung.
Picknick im Auto. Unsere Jungs mögen keinen Guss auf ihren Muffins. Muffins pur ist ihre Devise. Klebt weniger, krümelt weniger, schmeckt einfach- klarer Kontrast zu den vielen Themen um sie herum.
Schwarze Hagebutten- relativ unbekannt- kommen am Strand als Dünenbefestigung aber häufiger vor. Ich verlinke Dir hier eine Idee, was Du damit machen kannst.
Nach dem Picknick ging es dennoch an den Strand- für die Kinder geht Strand immer.
Einigermaßen ungeplant war aber der Besuch in einem Restaurant. Da die Gäste die Terrasse nutzten, waren wir drinnen ganz für uns.

Was für viele Familien „ganz normal“ ist, ist für uns nach vielen Jahren eine Errungenschaft. Das erste Mal, dass wir mit den Kindern in einem Restaurant waren. (Die Lock-Down-Phase schließe ich hier mal dezent aus.) Entsprechend des Wetters aßen die Gäste draußen und kamen eher sporadisch rein, z.B. um die Toilette zu nutzen. Wir saßen abseits, so dass hier die Toleranzgrenze nicht überschritten wurde. Für die Kinder eine wichtige und schöne Erfahrung.

Das hat mich überrascht: Die Früchte des Aronstabes im August? Ich dachte immer, sie leuchten eher im Herbst. Aber: Auch unsere Katzen stellen auf Winterfell um… im August…
Wenn wir so langsam heimische Gefilde erreichten, sagte unserer Älterer immer: „Zuhause“. Dieses Wort und die Art, wie er es sagt… darin liegt ein ganz besonderer Ausdruck der Sehnsucht und Sicherheitsempfindens. Nach so viel Erleben sind wir wieder zu Hause.
Unserer Streuner Monty erwartet uns. Treue Seele.

Natürlich ist am 12. August noch mehr passiert. Wir haben Blumen bei unseren Nachbarn gegossen, unserem Bauern bei der Ernte zugeschaut, sind spazieren gegangen, haben unsere Mädels verwöhnt, Birnen und Zwiebeln an andere Nachbarn verschenkt. Aber: es heißt 12 von 12. Also 12 Bilder als Eindruck vom 12. Tag eines Monats. Und da dieser 12. Tag anders als in anderen Monaten verläuft und ich Mama von besonderen Katzen und Kindern bin, war es mir wichtig, Dir diese Seite zu zeigen.

Wenn ich unsere Katzen betrachte, erkenne ich viele Parallelen zu meinen Kindern. Beide brauchen meine liebevolle Umsicht, vorausschauende Planung und meine Flexibilität, damit sie ihren Bedürfnissen Ausdruck verleihen und ihnen so gut wie möglich nachkommen können. Sie reagieren sensibel auf Geräusche, ziehen sich zurück, wenn es zu viel wird, und wünschen sich gleichzeitig, gesehen und verstanden zu werden. Wenn ich aufmerksam hinschaue, erkenne ich, wie ein sicherer Rahmen und respektvolle Begleitung Türen öffnen – zu Vertrauen, Gelassenheit und kleinen Alltagswundern. Ich sehe in unseren Katzen und Kindern dieselbe Vorsicht, denselben Mut und denselben Wunsch nach Geborgenheit. Vielleicht ist genau das die stille Kunst unseres Alltags: ihn so zu gestalten, dass unsere Kinder und Katzen sich sicher fühlen, entfalten können und wir selbst auf diesem Weg ein Stück weit mit ihnen wachsen – und es ist genau diese Verbindung, diese Ruhe, Geduld und achtsame Nähe, die mich in beiden Welten so zuhause fühlen lässt: mit Kind und Katze, da, wo Herz, Geduld und Achtsamkeit zählen.


Deine Gedanken interessieren mich

Lass mich gerne wissen, ob du diese Art von Blogartikeln magst und auch mal etwas Persönlicheres von mir lesen willst. In Zukunft wird es hier immer mehr Artikel über das Zusammenleben von Katzen und Kindern geben – schau also gerne wieder vorbei. Und wenn du Fragen hast oder Unterstützung brauchst, schreibe mir gerne eine Nachricht.


Hi, ich bin Mara

Hi, ich bin Mara

Als Katzenverhaltensberaterin & Pädagogin begleite ich Dich dabei, Deine Katze auf Augenhöhe zu verstehen und eine Beziehung zu gestalten, die auf Respekt und Vertrauen beruht.

Mein Augenmerk liegt besonders auf ängstlichen Katzen in Familien mit Kindern oder mehreren Katzen – gerade dort, wo der Alltag oft hektisch und herausfordernd ist.

Ich helfe Dir, Missverständnisse in Verbindung zu verwandeln – mit alltagstauglichen Schritten, die sich unkompliziert in Dein Familienleben integrieren lassen. Gemeinsam schaffen wir einen entspannten Alltag mit Nähe, Spiel und Geborgenheit.

Weitere Beiträge

0 Kommentare

Trackbacks/Pingbacks

  1. KW33/2025: Alle TCS-Blogartikel - The Content Society - […] 12 von 12 im August 2025: Hochzeitstag und andere Überraschungen […]

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert