10 Gründe, warum ich Katzen bewundere – Teil 2: Lebensfreude, Haltung & Mut

Juli, 2025 | Beziehung

Wenn ich unsere Katzen beobachte, frage ich mich oft, wie man behaupten kann, Katzen seien alle gleich. Jedes unserer Mädels hat ihre eigene Persönlichkeit – mit ganz eigenen Vorlieben und Wesenszügen.
Die eine ist quirlig, voller Energie und liebt es, mitten im Geschehen zu sein. Ihre derzeit absolute Lieblingsbeute: eine ganz bestimmte Sprungfeder, die wir beim großen Online-Händler Zo*** gefunden haben.
Ihre Schwester ist ruhiger, sanfter, extrem verschmust – und sozialer Kontakt bedeutet ihr mehr als jedes Leckerli.
Unser Notfellchen wiederum beobachtet erst einmal vorsichtig, bevor sie etwas wagt. Sie hat eine ganz besondere Vorliebe: die Hausschuhe meines Mannes. Sie könnte stundenlang mit der Nase darin versinken – verrückt, ich weiß.

(Mittlerweile hat sich auch noch ein Streuner zu den Mädels gesellt. Die Vergesellschaftung ist noch im Gange. Zu solchen besonderen Fällen schreibe ich an anderer Stelle mehr. Aber auch er liebt es, auf den Schuhen meines Mannes zu schlafen. Was auch immer das zu bedeuten hat… )

Trotz ihrer Unterschiede sind sie sich in einem ähnlich: Sie sind wach. Lebendig. Verspielt. Sie haben Haltung. Und sie besitzen eine unerschütterliche, stille Würde.

In Teil 1 habe ich erzählt, wie sehr mich Katzen durch ihre Tiefe, ihre stille Weisheit und ihr feines Gespür berühren.
Heute möchte ich die andere Seite zeigen – die ebenso beeindruckend ist: ihre Lebensfreude. Ihr Mut. Ihre Unverblümtheit.
Und ihre Fähigkeit, selbst nach schweren Erfahrungen wieder aufzustehen.

Denn Katzen leben nicht nur still – sie leben auch groß: mit einer Kraft, die sich nicht aufdrängt, aber alles durchdringt.
In ihrer Haltung liegt Leichtigkeit – in ihrer Leichtigkeit liegt Stärke.
Und von beidem dürfen wir lernen. Wenn wir bereit sind, genauer hinzusehen.

Sie sind neugierig und lernfreudig – Entdecker mit Herz

Katzen wissen: Die Welt ist voller Wunder. Sie forschen, schnuppern, erkunden – egal wie oft sie ein Regal schon gesehen haben. Ihre Neugier ist ein Ausdruck von einem Wesen, dass seine Welt bewusst wahrnimmt, von Lebendigkeit.

Sie wissen, was sie wollen – und was nicht

Katzen haben eine glasklare Haltung – ohne Drama, ohne Erklärungsnot. Wenn etwas nicht passt, zeigen sie es. Wenn sie etwas brauchen, sagen sie es. Diese Klarheit ist bewundernswert.

Sie sind elegant, leise, präsent – Königinnen mit Körperspannung

Katzen kommen in einen Raum – und der Raum verändert sich. Ohne Lautstärke, ohne Auftritt. Ihre Präsenz spricht. Und sie zeigt: Würde und Präsenz haben nichts mit Lautstärke zu tun. Es ist die innere Einstellung, die sie nach außen tragen.

Sie strafen Unhöflichkeit mit edler Ignoranz

Eine Katze diskutiert nicht mit Dir, wenn Du übergriffig wirst. Sie weist Dich höflich zurecht in der Hoffnung, dass Du taktvoll genug bist zu verstehen. Respektierst Du ihre Grenzen nicht, weist sie Dich deutlicher zurecht. Doch wenn Du auch dies nicht verstehst, dreht sie sich um und geht. Souverän, würdevoll, Grenzen setzend– ein Meisterwerk der Selbstachtung.

Sie machen aus allem das Beste – wahre Opportunisten

Ob Karton, Kratzbaum oder Wäschekorb – sie nehmen, was da ist, und machen es sich gemütlich. Katzen jammern nicht über Mangel, sie denken: „Na, geht doch.“ Eine gesunde Mischung aus Akzeptanz und Kreativität.

Sie sind extrem anpassungsfähig – Meister der Improvisation

Katzen passen sich an – aber nicht durch Selbstaufgabe, sondern durch Klugheit. Sie beobachten, spüren, wägen ab – und handeln dann intuitiv. Das ist kein Kontrollverlust, das ist gelebte Weisheit.

Sie schämen sich nicht – weder für Erfolge noch für Misserfolge

Wenn eine Katze abstürzt, horcht sie kurz in sich hinein, ob alles ok ist und schüttelt die Irritation ab. Sie geht weiter, als sei nichts gewesen. Wenn sie etwas erreicht, freut sie sich. Ganz ohne schlechtes Gewissen. Was für eine gesunde Art, mit sich selbst umzugehen.

Sie sind zielstrebig und beharrlich

Eine Katze, die etwas will, gibt nicht auf. Sie probiert, wartet, tastet sich ran – immer wieder. Nicht mit Druck, sondern mit Beharrlichkeit und einem Augenzwinkern. Erfolgsrezept pur.

Sie genießen ihre Erfolge – ohne sich dafür zu rechtfertigen

Katzen ruhen sich auf ihrem Triumph aus – im besten Sinne. Kein „Ach, war doch nichts“, kein „Ich weiß auch nicht, wie das passiert ist“. Einfach: Ich habe das geschafft. Und jetzt genieße ich es.

Sie wagen den Sprung – auch ohne zu wissen, wohin

Manchmal stehen sie da: auf der Regalkante, der Sofalehne, dem Waschmaschinenrand – und springen. Mutig. Kraftvoll. Ohne hundertprozentige Sicherheit, aber mit hundertprozentigem Vertrauen in sich selbst.

Was wir daraus mitnehmen können

Katzen erinnern uns daran, dass Lebendigkeit nichts mit Rastlosigkeit zu tun hat – sondern mit Haltung.
Sie zeigen uns, wie kraftvoll es ist, in sich selbst zu ruhen, ohne stehenzubleiben. Wie schön es ist, sich zu zeigen, ohne sich zu verlieren. Wie unsere innere Einstellung darüber entscheidet, wie wir etwas wahrnehmen und dadurch unser Handeln beeinflusst. Und wie die Alltäglichkeit zum Abenteuer werden kann- und uns nebenbei stark macht für die Herausforderungen des Lebens.

Wenn wir uns trauen, die Welt mit Katzenaugen zu sehen, beginnen wir, unser Leben freier, verspielter – und gleichzeitig klarer zu gestalten. Hier liegt ein unglaubliches Wachstumspotenzial für innere Zufriedenheit und Freude. Mehr Leichtigkeit im Umgang mit sich selbst und anderen.

Und vielleicht ist das genau der Mut, den unsere Welt gerade braucht.


Deine Gedanken interessieren mich

Wie erlebst Du Deine Katzen? Findest Du sie in meiner Aufzählung wieder? Gibt es etwas, das Du ganz anders siehst? Schreib ´s mir gerne in die Kommentare – ich freue mich auf Deinen persönlichen Blick und den Austausch mit Dir!

Wenn Du Unterstützung dabei suchst, die Beziehung zu Deiner Katze noch besser zu verstehen und zu gestalten, schau gerne bei meinen Angeboten vorbei oder schreib mit eine Nachricht – ich helfe Dir gerne weiter.


Hi, ich bin Mara

Hi, ich bin Mara

Als Katzenverhaltensberaterin & Pädagogin begleite ich Dich dabei, Deine Katze auf Augenhöhe zu verstehen und eine Beziehung zu gestalten, die auf Respekt und Vertrauen beruht.

Mein Augenmerk liegt besonders auf ängstlichen Katzen in Familien mit Kindern oder mehreren Katzen – gerade dort, wo der Alltag oft hektisch und herausfordernd ist.

Ich helfe Dir, Missverständnisse in Verbindung zu verwandeln – mit alltagstauglichen Schritten, die sich unkompliziert in Dein Familienleben integrieren lassen. Gemeinsam schaffen wir einen entspannten Alltag mit Nähe, Spiel und Geborgenheit.

Weitere Beiträge

0 Kommentare

Trackbacks/Pingbacks

  1. KW31/2025: Alle TCS-Blogartikel - The Content Society - […] 10 Gründe, warum ich Katzen bewundere – Teil 2: Lebensfreude, Haltung & Mut […]

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert