Beratung und Training im 1:1-

Du und ich für Deine Katze

Denkst Du über die Aufnahme/ Abgabe einer Katze nach und wünschst Dir Klarheit für Deine Entscheidung?

Das Zusammenleben mit Deiner Katze stellt Dich vor manchen Herausforderungen und Du suchst nach Unterstützung und Klarheit, wie Du die Bedürfnisse Deiner Familie, Deiner Katze und Deine eigenen in Einklang bringen kannst und herausforderndes Verhalten löst?

Sowohl die Aufnahme, Abgabe als auch das Zusammenleben mit Katzen sollte wohl durchdacht und gestaltet werden, damit es für alle Beteiligten eine bereichernde und erfüllende Erfahrung ist. Fehlende Vorbereitung kann zu unschönen Situationen führen. Aber auch eine unausgewogene Haltung hält so manche Überraschung bereit, auf die Deine Katze & Du vermutlich lieber verzichten würdet.

Verhaltensauffälligkeiten wie Unsauberkeit, Unsicherheit, übermäßige Angst und Aggression sowie Streitigkeiten im Mehrkatzenhaushalt oder mit anderen Familienangehörigen sind ernst zu nehmende Botschaften! Katzen teilen auf diese Weise mit, dass sie eine Not haben und ihr Verhalten weist auf ihren innerlichen Stress hin. Bekannt sind häufige Fluchtszenen vor großen und kleinen Menschen, bei Silvester oder anderen lauten Ereignissen, dem Anblick der Transportkiste. Aggressionen gegen Artgenossen und Menschen, zerstörerisches Verhalten etc. gehören ebenso dazu. Auch Unsauberkeit bedarf Deiner Aufmerksamkeit: Katzen sind reinliche Tiere- jede Pfütze ist ein Alarmsignal. Neben richtigem Toilettenmanagement sowie gesundheitlichen Aspekten spielen v. a. Unsicherheiten und Ängste eine Rolle.

Die Auslöser für Verhaltensauffälligkeiten sind komplex. Wenn sie jedoch unbeachtet bleiben, bleiben sie bestehen und verschlimmern sich und können zu festgefahrenen Verhaltensmustern werden, die schwer zu lösen werden. Je schneller Du reagierst und Dir Hilfe holst, desto eher entspannt sich euer Alltag wieder.

Meine Schwerpunkte

Angst und/oder Aggression

  • Flucht vor großen/ kleinen Menschen, lauten Geräuschen, Staubsauger, Transportkiste, andere Katzen etc.
  • „Leben“ unter dem Sofa/ Bett etc.
  • vermeintliche Lebensunlust
  • Aggression gegen große/ kleine Menschen, Gegenstände, Mit-Katzen etc.
  • Unsauberkeit
  • extreme Anhänglichkeit
  • Vertrauen lernen
  • Resilienz aufbauen
  • Vorbereitungen für den Tierarzt-Besuch
  • Home- Check Up/ Medical Training
  • Berührungs-/ Pflegetraining

Katze-Kind-Beziehung

  • Vorbereitung Deiner Katze auf ein Baby
  • Vorbereitung Deines Kindes auf eine neue Katze
  • Beratung/ Begleitung für eine geeignete Katze für Deine Familie
  • Grundlagen einer respektvollen Katze-Kind-Beziehung (z.B. Bedürfnisbefriedigung, Entwicklung und Reifung, Wohnraumgestaltung, Umgangsregeln etc.)
  • Gestaltung interaktiver Katze-Kind-Beziehungen (z.B. Spiel, gemeinsame Beschäftigung, Basteleien, Pflege etc.)
  • Angst/ Aggression zwischen Katze und Kind

Mehrkatzenhaushalt

  • Beratung/ Begleitung für eine geeignete Partnerkatze
  • Vergesellschaftung einer neuen Katze in Dein Rudel
  • Angst, Unfrieden oder Aggression zwischen Deinen Katzen
  • gemeinsame Aktivitäten zur Beziehungspflege (Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens)
  • individuelle Auslastung (Vorbeugung gegen Disharmonie & weitere Verhaltensauffälligkeiten (z.B. Unsauberkeit, Zerstörungen, Kratzen an unerwünschten Stellen…) und Steigerung des individuellen Wohlbefindens)

Gib niemals auf! Erst recht nicht, wenn Du es am meistens willst!

Mein Werkzeugkasten

Ich arbeite auf Grundlage der funktionalen Verhaltensanalyse, um zu verstehen, wann, warum und wie ein Verhalten entsteht. Darauf aufbauend entwickle ich für Dich und Deine Katze individuelle, beziehungs- und bedürfnisorientierte Handlungsempfehlungen und Trainingskonzepte. 

Meine Ansätze basieren auf

  • Haltungsoptimierung (damit die natürlichen Bedürfnisse gestillt, Vertrauen aufgebaut und Veränderungen möglich werden)
  • katzengerechtem Handling (für mehr Verständnis und Sicherheit im Familienalltag durch klare Kommunikation und respektvollem Umgang)
  • emotionaler Sicherheit und Alltagstauglichkeit (damit neue Routinen wirklich funktionieren)
  • Training mittels positiver Verstärkung (Lernen durch Kooperation und mit freiem Willen, nicht durch Zwang)

Wir gestalten ein Umfeld, in dem Deine Katze sich sicher fühlt und auch Du wieder entspannen kannst. Dazu fördern wir gegenseitiges Verstehen, entwickeln einen auf eure Familie zugeschnittenen Tagesablauf und etablieren wichtige Alltagsfähigkeiten, wie z.B. Pflege, Tierarztbesuche oder allgemeiner Umgang miteinander.

Gerne nutzen wir auch bindungsfördernde Spiele und Rituale, mit denen Katzen und bei Bedarf auch Deine Kinder spielerisch Sicherheit, Nähe und Rücksichtnahme lernen können. Ich integriere auf Wunsch kreative Aktivitäten, wie das gemeinsame Basteln von Rückzugsorten, Spielideen oder Trainingshilfen, die Kinder und Erwachsene aktiv mit einbinden – so entsteht ein Miteinander auf Augenhöhe. Der Alltag wird nicht nur entspannter, sondern auch lebendiger, liebevoller und bunter.

Gemeinsam arbeiten wir daran, die besten Voraussetzungen für ein bereicherndes Zusammenleben mit Deiner Katze zu gestalten, herausforderndes Verhalten wie Unsauberkeit, Ängste und Aggressionen zu überwinden und bei Bedarf unerwünschte Verhaltensweisen durch erwünschtes Verhalten zu ersetzen. 

 

Du bist Teil der Lösung

Als Teil des Lösungsprozesses ist Deine Mithilfe unabdingbar. Eine ganzheitliche Katzenverhaltensberatung sowie -therapie umfasst daher immer auch ein Coaching für Dich. Du erwirbst ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse und Persönlichkeit Deiner Katze und evtl. weiterer Familienmitglieder, so dass Du weißt, wie Du euer Lebensumfeld räumlich, zeitlich und inhaltlich positiv gestalten kannst. Außerdem erfährst Du, was katzenfreundliches Handling und eine klare Kommunikation aus der Sicht Deiner Katze bedeutet. Gerade für ängstliche und auch sehr sensible Katzen ist dies eine wichtige Voraussetzung für ein harmonisches und zufriedenes Miteinander. Nur, wenn Du Deine Katze und was sie Dir mitteilen will, verstehst, kannst Du ihr wirklich helfen in Deinem Leben ihren Platz zu finden.

Liebe ist ein Prinzip.
Es ist das feste Versprechen füreinander da zu sein-
in guten wie in schweren Tagen.

Beratungspaket „Merle“

Dieses Beratungspaket ist geeignet für folgende Anliegen:

  • Aufnahme/ Abgabe einer (neuen) Katze, z.B. Herkunft/ Wahl einer geeigneten (Partner-) Katze oder Re-Homing usw.
  • Vorbereitung für die Ankunft eines Babys
  • individuellen Auslastung
  • Ressourcenmanagement/ Wohnraumgestaltung
  • Förderung angenehmer Beziehungen zwischen Katze-Katze und Katze-Mensch 
  • Umzug, Urlaub, Tierarztbesuch, Silvester usw.
  • richtiger Umgang mit scheuen, ängstlichen oder aggressiven Katzen
  • allgemeine Fragen zu Katzen und Haltung

Dieses Paket ist nicht geeignet bei Fragen zur Ernährung oder Krankheiten von Katzen bzw. bei bereits länger bestehenden Verhaltensauffälligkeiten. Ich bin weder Ernährungsberaterin noch Tierärztin/ Tierheilpraktikerin für Katzen. Außerdem bedarf auffälliges Verhalten einer tieferen Analyse. Nutze dafür bitte das Beratungspaket „Milla“.

 

15-minutiges Kennenlerngespräch

Wir besprechen Dein Anliegen, den Ablauf und vereinbaren einen Termin. Im Anschluss sende ich Dir meinen Fragebogen zu, den Du in Ruhe ausfüllst und mir mit ggf. weiterem Material zurücksendest.

ca. 2 h Beratungsgespräch per Telefon oder Video-Tool

Wir besprechen den Fragebogen und Deine weiteren Unterlagen, die Du mir zur Verfügung gestellt hast. Halte Dir bitte Stift und Papier bereit, damit Du Dir eigene Notizen machen kannst.

Du erhältst eine Zusammenfassung unseres Gesprächs und meiner Empfehlungen per E-Mail oder Post zugeschickt.

Honorar: netto 189€* **

Das Kennenlerngespräch ist grundsätzlich kostenlos und unverbindlich.
*Als Kleinunternehmerin erhebe ich keine Umsatzsteuer.
** Ratenzahlung auf Anfrage möglich.

Hinweis: Dieses Paket ersetzt keine Verhaltensberatung bzw. -training oder einen Tierarztbesuch. Sollte Deine Katze bereits seit längerem verhaltensauffällig sein, nutze bitte das Beratungspaket „Milla“.

Ich weise an dieser Stelle darauf hin, dass ich Dich und Deine Katze unterstützen kann, aber ich kann und darf keine Aussagen auf Heilferfolge stellen.

 

Wenn Du binnen 3 Monaten nach unserem Beratungstermin zum gleichen Thema eine Verhaltensberatung oder ein Training buchst, rechne ich Dir das Beratungspaket „Merle“ auf das Paket „Milla“ an. Das Paket „Milla“ reduziert sich entsprechend im Honorar. Dies gilt nicht für Anfragen mit neuen Themen, da hier eine erneute Analyse erforderlich ist.

Beratungs-/ Trainingspaket „Milla“

Dieses Beratungspaket ist geeignet für folgende Anliegen:

  • Ängste zwischen Katze-Katze und/ oder Katze-Mensch
  • Aggressionen zwischen Katze-Katze und/ oder Katze-Mensch
  • Unsauberkeit
  • Vorbereitung auf ein Baby/ eine neue Katze und Eingewöhnung
  • Vergesellschaftung/ Zusammenführung
  • Gestaltung interaktiver und kreativer Katze-Kind-Beziehungen
  • individuelles Training, z.B. Alltagsskills, Höflichkeit, Home Check-Up, Resilienztraining
  • individuelle Auslastung als Haltungsoptimierung und Prävention vor Verhaltensauffälligkeiten

Dieses Paket ist nicht geeignet bei Fragen zur Ernährung oder Krankheiten von Katzen. Ich bin weder Ernährungsberaterin noch Tierärztin/ Tierheilpraktikerin für Katzen.

 

15-minutiges Kennenlerngespräch

Wir besprechen Dein Anliegen, den Ablauf und vereinbaren einen Termin. Ich sende Dir meinen fragebogen zu, den Du in Ruhe ausfüllst und mir mit weiterem Material zurücksendest.

ca. 2 h Beratungsgespräch per Telefon oder Video-Tool

Wir besprechen den Fragebogen und Deine weiteren Unterlagen, die Du mir zur Verfügung gestellt hast. Ich gebe Dir bereits erste Hilfestellungen an die Hand.

Zusammenfassung, ca. 4 Wochen Support und ca. 1 h Nachbesprechung am Ende der Beratung

Du erhältst eine Zusammenfassung meiner Empfehlungen bzw. den Trainingsplan per E-Mail und beginnst mit der Umsetzung. Während des Betreuungszeitraumes stehe ich Dir per E-Mail, Telefon bzw. Video-Calls zur Verfügung. Ggf. passe ich die Empfehlungen bzw. den Trainingsplan an. Im Abschlussgespräch reflektieren wir die Veränderungen und werfen einen Blick auf euren weiteren Weg.

Honorar: netto 378€* **

Betreuungszeitraum: ca. 4 Wochen

Das Kennenlerngespräch ist grundsätzlich kostenlos und unverbindlich.
*Als Kleinunternehmerin erhebe ich keine Umsatzsteuer.
**Eine Ratenzahlung ist auf Anfrage möglich.

Hinweis: Eine Verhaltensberatung bzw. -training ersetzt keinen Tierarztbesuch. Viele Verhaltensauffälligkeiten haben ihren Usprung in Schmerzen. Bitte lasse vorab Deine Katze tierärztlich untersuchen (dazu gehören bei Bedarf auch ein geriatrisches Blutbild, sowie Dental- und Körperröntgen).

Ebenso weise ich an dieser Stelle darauf hin, dass ich Dich und Deine Katze unterstützen kann, aber ich kann und darf keine Aussagen auf Heilferfolge stellen.

 

 Je länger das herausfordernde Verhalten Deiner Katze besteht, desto schwieriger wird es zu lösen sein. Bitte zögere nicht zu lang, bis Du Dir Hilfe holst!

In besonders festgefahrenen Situationen ist Beharrlichkeit, Geduld und stetige Analyse sowie Anpassungen der empfohlenen Maßnahmen gefragt. In diesem Fall reicht der Umfang des Beratungspaketes „Milla“ nicht mehr aus. Du kannst eine Folgebetreuung für 79€* ** Stunde bzw. als Paket 189€* **/ Monat zu dem Paket „Milla“ hinzubuchen.

*Als Kleinunternehmerin erhebe ich keine Umsatzsteuer.
** Eine Ratenzahlung ist auf Anfrage möglich.

So läuft eine Beratung ab

Terminvereinbarung

In einem ca. 15-minütigen Telefonat besprechen wir Dein Anliegen und vereinbaren einen Beratungstermin.

Terminvorbereitung

Ich sende Dir eine E-Mail mit einer Terminbestätigung, Hinweise zu benötigten Unterlagen, meinem digitalen Fragebogen und meiner Rechnung. Du sendest mir die Unterlagen und den Fragebogen ausgefüllt zurück und überweist vorab mein Honorar. 

Beratungstermin

Wir treffen uns zum verabredeten Termin per Telefon oder Video-Tool. Hierfür solltest Du etwa 2 Stunden Zeit und Ruhe einplanen. Wir besprechen das Verhalten Deiner Katze und Du bekommst konkrete Empfehlungen, die Du mit und für Deine Katze umsetzen kannst. Wenn Du das Beratungspaket „Milla“ gebucht hast, beginnt Deine persönliche Betreuung und ich stehe Dir per E-Mail und/ oder Telefon für Deine Fragen bis zum Abschlussgespräch zur Verfügung.

Nach der Beratung

Ein paar Tage nach unserem Beratungsgespräch bekommst Du von mir eine Zusammenfassung der besprochenen Punkte per E-Mail zugeschickt, sowie ggf. Links und/oder Produktempfehlungen. Wenn Du mit der Umsetzung beginnst, wirst Du bereits in kurzer Zeit erste Veränderungen spüren. Das Beratungspaket „Merle“ endet hier. Im Paket „Milla“ vereinbaren wir einen Termin für unser Folgegespräch.

Folgegespräch

Während des gesamten Betreuungszeitraumes stehe ich Dir für Rückfragen und Updates zu euer Entwicklung zur Seite. Ungefähr zur Hälfte der Betreuungszeit haben wir jedoch einen festen Termin, in dem wir eine Zwischenbilanz ziehen. Wir besprechen, wie es Dir und Deiner Katze mit der Umsetzung geht und welche Veränderungen sich für euch ergeben haben. Ggf. nehme ich Anpassungen an den Empfehlungen vor und sende sie Dir per E-Mail zu. Außerdem vereinbaren wir einen Termin für unser Abschlussgespräch.

Abschlussgespräch

In unserem Abschlussgespräch reflektieren wir euren bisherigen Entwicklungsprozess.
Sollten sich neue Herausforderungen aufzeigen, kann es sein, dass ein weiterer Termin nötig wird. Wir besprechen das in Ruhe. Wenn alles in Ordnung ist, freuen wir uns über eure Fortschritte und die Beratungszeit endet hier.