Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Allgemeines
- Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (kurz „AGB“) enthalten die zwischen Frau Mara Hoffmann, Katzenberatung und Katzentraining, Jammersdorfer Reihe 7, 23996 Dambeck, Deutschland (im Folgenden „Dienstleisterin“ genannt) und einem Endverbraucher*in oder Unternehmer*in (im Folgenden „Kunde*in“ genannt) ausschließlich geltenden Bedingungen für den Kauf der angebotenen Dienstleistungen und Waren, sofern diese nicht durch schriftliche Vereinbarung zwischen den Parteien gemäß gültigen Rechts abgeändert werden.
- Endverbraucher*in im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die ausschließlich ihrer privaten Tätigkeit, keinesfalls ausschließlich oder überwiegend ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
- Unternehmer*n im Sinne dieser AGB ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
- Die jeweils aktuellen AGB sind der Homepage zu entnehmen. Eine jeweils aktuelle Form der AGB wird dem Kunden*in bei Vertragsabschluss schriftlich per Post oder E-Mail zur Verfügung gestellt.
- Der einfacheren Lesbarkeit wegen wird in den vorliegenden AGB lediglich am Substantiv das Gendersternchen verwendet. Die jeweils zum Substantiv dazugehörigen Artikel oder sich darauf beziehenden Artikel, Pronomen o.ä. bleiben der Lesbarkeit wegen unverändert.
2. Vertragsabschluss
- Die Präsentation der angebotenen Dienstleistungen und Waren durch die Dienstleisterin stellt kein bindendes Angebot dar. Gleiches gilt für eine Nachfrage zu den Dienstleistungen oder Waren durch den Kunden*in.
- Ein bindender Vertrag kommt erst durch schriftliche Vereinbarung über eine Dienstleistung oder eine Ware beider Vertragspartner*innen zustande. In diesem Fall versendet die Dienstleisterin eine Auftragsbestätigung per E-Mail mitsamt der Rechnung an den Kunden*in. Der Kunde*in stellt sicher, dass die von ihm angegebene Post-Adresse und E- Mail Adresse korrekt ist.
- Bei digitalen Gütern räumt die Dienstleisterin dem Kunden*in das Recht ein, die überlassenen digitalen Inhalte zu privaten oder ggf. geschäftlichen Zwecken zu nutzen. Eine Weitergabe der Inhalte an Dritte, sowie eine Vervielfältigung für Dritte ist nicht gestattet, sofern keine Erlaubnis seitens der Dienstleisterin erteilt wurde.
- Bei Vertragsabschluss bestätigt der Kunde*in, die AGB sorgfältig gelesen zu haben sowie mit ihnen einverstanden zu sein. Außerdem bestätigt der Kunde*in, dass er mindestens 18 Jahre alt und befugt ist, rechtsverbindliche Verträge abzuschließen.
- Mit dem Kunden*in abgeschlossene Einzelvereinbarungen gehen den vorliegenden AGB vor. Die Einzelvereinbarungen bedürfen der Schriftform und sind dem Vertrag beizufügen.
- Der Vertragsabschluss erfolgt in deutscher Sprache, sofern nicht im Einzelfall etwas Anderes vereinbart wurde.
3. Preise
- Die Produkte und Preise entsprechen denjenigen, die auf der Hompage www.marahoffmann.de angegeben sind.
- Die Produkte und Preise auf der Homepage sind stets auf dem aktuellen Stand.
- Die Beraterin behält sich vor, sowohl Produkte als auch Preise anzupassen.
- Als Kleinunternehmerin im Sinne §19 UstG erhebt die Dienstleisterin keine Umsatzsteuer und weist diese auf ihrer Homepage und ihren Rechnungen auch nicht aus.
4. Zahlungsbedingungen
- Das Honorar für Dienstleistungen im Rahmen einer Katzenverhaltensberatung oder 1:1 Unterstützung ist binnen 14 Tagen ab Vertragsabschluss, mindestens jedoch bis zu 2 Tage vor Vertragserfüllung zu entrichten. Im Einzelfall ist das Honorar sofort mit Vertragsabschluss fällig, sog. Akutfälle.
- Das Honorar für Dienstleistungen im Rahmen von Online-Angeboten ist sofort mit Vertragsabschluss fällig.
- Das Honorar ist stets im Voraus zu erstatten.
- Auslagen im Rahmen kostenfreier oder ehrenamtlich durchgeführter Informationsveranstaltungen sind binnen 14 Tagen ab Vertragsabschluss, mindestens jedoch bis zu 2 Tage vor Vertragserfüllung zu erstatten.
- Es gelten die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Preise. Die Preise sind der Homepage zu entnehmen und stets auf dem aktuellen Stand.
- Die Dienstleisterin behält sich vor, Zahlungsbedingungen dem Einzelfall anzupassen.
- Im Falle einer Nicht-Zahlung des Honorars oder der Auslagen innerhalb der unter 4.1., 4.2. und 4.3 genannten Frist ist die Dienstleisterin berechtigt, Termine zu verschieben oder abzusagen. Dies gilt gleichermaßen für die Teilnahme an Offline- und Online-Angeboten. Dem Kunden*in steht in diesem Fall kein Schadensersatz oder Vertragserfüllung durch die Dienstleisterin zu.
- Der Kunde*in hat die Möglichkeit zur Zahlung mit den Zahlungsmitteln, die auf der Homepage, während des Bestellprozesses auf der Homepage des Zahlungsanbieters oder auf der Rechnung angegeben werden, das Honorar zu entrichten.
- Im Falle eines rechtzeitigen Rücktritts vom Vertrag (s. Punkt 14) erstattet die Dienstleisterin dem Kunden*in das Honorar auf demselben Zahlungsweg zurück, den der Kunde*in genutzt hat. Anderweitige Absprachen bedürfen der Schriftform.
- Im Falle eines nicht rechtzeitigen Rücktritts vom Vertrag durch den Kunden*in (s. Punkt 6) stellt die Dienstleisterin einen Abschlag in Rechnung, der dem bis zum Rücktritt erbrachten Aufwand entspricht.
5. Informationspflichten des Katzenhalters
- Der Kunde*in ist verpflichtet, der Dienstleisterin vor Beginn einer Dienstleistung über den aktuellen Gesundheitszustand, Unverträglichkeiten, vorliegende Erkrankungen oder Vorgeschichte seiner Katze zu informieren.
6. Termine & Terminverschiebungen & Terminabsagen
- Termine können telefonisch oder schriftlich vereinbart werden und sind verbindlich.
- Die Dienstleisterin behält sich vor, Termine aus wichtigem Grund (z.B. Krankheit, höhere Gewalt, Nichtzahlung durch den Kunden*in o.ä.) auch kurzfristig zu verschieben oder abzusagen. In diesem Fall wird durch die Dienstleisterin keine Haftung übernommen für u. U. entstandene Kosten des Kunden*in. Die Dienstleisterin bietet dem Kunden*in einen alternativen Termin an, zu dem die Leistung erbracht werden soll.
- Dem Kunden*in steht das Recht zu, Termine aus wichtigem Grund (z.B. Krankheit, höhere Gewalt, Zahlungsunfähigkeit o.ä.) bis 24 Stunden vor Beginn eines Termins zu verschieben oder abzusagen. In diesem Fall entstehen dem Kunden*in keine Kosten. Im Falle einer Absage eines Termins bis 24 Stunden vor Beginn eines Termins wird das im Voraus geleistete Honorar dem Kunden*in in Gänze zurückerstattet. Es wird derselbe Zahlungsweg genutzt, den der Kunde*in gewählt hat. Abweichende Absprachen bedürfen der Schriftform.
- Für Termine, die der Dienstleisterin später als 24 Stunden abgesagt werden, wird eine Beratungsstunde in Rechnung gestellt, es sei denn, es wird ein Ausweichtermin vereinbart.
- Für Termine, die weder abgesagt noch verschoben wurden und die nicht nachweislich aus wichtigem Grund nicht eingehalten werden konnten (z.B. Unfall), stellt die Dienstleisterin eine doppelte Beratungsstunde ggf. zuzüglicher Anfahrtspauschale in Rechnung.
7. Durchführung von Terminen & technische Voraussetzung
- Es obliegt der Verantwortung des Kunden*in, die für die Teilnahme an der Dienstleistung notwendigen technischen Voraussetzungen zu erfüllen. Dies betrifft sowohl eine gültige E-Mail-Adresse als auch einen funktionierenden Internet-Zugang und Telefonanschluss. Die Kosten hierfür trägt der Kunde*in.
- Die Dienstleisterin ist verpflichtet, ihre Software so zu gestalten, dass sie mit den gängigen Programmen kompatibel ist. Die Kosten für die von der Dienstleisterin genutzte Software trägt die Dienstleisterin.
- Informationsveranstaltungen können sowohl online als auch offline stattfinden. Sie dienen i. d. R. der Wissensvermittlung für eine größere Gruppe und stellen keine individuelle Beratung dar, noch sind sie der geeignete Rahmen für eine solche.
- Zu den Offline- Angeboten zählen u.a. Seminare, Informationsstände, Projektstunden oder Projekttage an einem durch die Dienstleisterin und dem Kunden*in schriftlich bestimmten Ort. Die Teilnahme des Kunden*in an Offline-Angeboten unterliegt nicht nur dem jeweils aktuell gültigen Hausrecht, sondern betrifft auch die Einhaltung jeweils gültiger Hygieneregeln.
- Zu den Online-Angeboten zählen insbesondere Webinare, Workshops und sog. Q&A Meetings. Online-Angebote finden i.d.R. über die Meeting-Software Zoom statt. Die Dienstleisterin stellt dem Kunden*in rechtzeitig vor Beginn der Informationsveranstaltung, mindestens jedoch 2 Tage vorher einen Link zum Online-Meetingraum zur Verfügung.
- Beratungsangebote können sowohl offline als auch online stattfinden. Sie dienen neben der Wissensvermittlung auch der persönlichen und individuellen Schulung des Kunden*in im Umgang mit seiner Katze. Beratungen finden i.d.R. in einem 1:1 Setting statt.
- Offline-Beratungen finden i.d.R. im Rahmen eines Hausbesuches oder per Telefon statt. Die Kosten des Telefonanschlusses trägt der Kunde*in.
- Online-Beratungen finden i.d.R. über die Meeting-Software Zoom statt. Die Dienstleisterin stellt dem Kunden*in rechtzeitig vor Beginn des Beratungstermins, mindestens jedoch 2 Tage vorher einen Link zum Online-Meetingraum zur Verfügung.
- Unterstützende Angebote können sowohl offline als auch online stattfinden. Sie dienen neben der Wissensvermittlung auch der Schulung und persönlichen und individuellen Begleitung des Kunden*in im Umgang und Training mit seiner Katze über einen längeren Zeitraum. Unterstützende Angebote können im 1:1-Setting als auch in Form von Kursen mit mehreren Teilnehmern stattfinden.
- Offline-Unterstützung findet in einem 1:1-Setting i.d.R. im Rahmen eines oder mehrerer Hausbesuche und/ oder per Telefon statt.
- Online- Unterstützung findet im 1:1-Setting als auch in Form von Kursen mit mehreren Teilnehmern i.d.R. über die Meeting-Software Zoom statt. Die Dienstleisterin stellt dem Kunden*in rechtzeitig vor Beginn des Beratungstermins, mindestens jedoch 2 Tage vorher einen Link zum Online-Meetingraum zur Verfügung.
8. Ablehnung & Abbruch & Verhalten während der Termine
- Im Falle unmoralischer oder ethisch fragwürdiger Handlungen seitens des Kunden*in gegenüber seiner Katze, der Dienstleisterin oder ggf. weiteren Beteiligten (z.B. Kursteilnehmern, sonstige Anwesende), behält sich die Dienstleisterin vor, eine Beratung, Begleitung oder Kursteilnahme abzulehnen. Das in diesem Fall im Voraus geleistete Honorar wird dem Kunden*in in Gänze erstattet.
- Im Falle unmoralischer oder ethisch fragwürder Handlungen seitens des Kunden*in gegenüber seiner Katze, der Dienstleisterin oder ggf.weiteren Beteiligten (z.B. Kursteilnehmern, sonstige Anwesende), behält sich die Dienstleisterin vor, die Fortführung einer Beratung, Begleitung oder Kursteilnahme zu verweigern. Dies gilt auch für den Fall, dass der Kunde*in trotz Aufklärung und angeratener Therapiemaßnahme(n) dem angestrebten Therapieerfolg entgegenwirkt. Dem Kunden*in wird für die bisher erbrachte Leistung ein Abschlag berechnet, der dem bisher erbrachten Aufwand entspricht.
- Im Falle unmoralischer oder ethisch fragwürder Handlungen seitens des Kunden*in gegenüber seiner Katze, der Dienstleisterin oder ggf.weiteren Beteiligten (z.B. Kursteilnehmern, sonstige Anwesende), behält sich Eden Cats die Möglichkeit einer strafrechtlichen Verfolgung vor.
- In dem Falle, dass der Kunde*in eine Dienstleistung vorzeitig abbricht, wird diese in vollem Umfang zu den vereinbarten Konditionen abgerechnet.
- Der Kunde*in verpflichtet sich zu einem moralisch und ehtisch vertretbaren Handeln gegenüber seiner Katze, der Dienstleisterin und ggf. weiteren Beteiligten (z.B. Kursteilnehmer, sonstige Anwesende).
- Der Kunde*in verpflichtet sich zu einem Handeln, dass weder seiner Katze noch der Dienstleisterin oder weiteren Beteiligten (z.B. Kursteilnehmer, sonstige Anwesende) Schaden zufügt oder einen Termin oder Lernprozess stört.
- Die Dienstleisterin haftet nicht für dem Kunden*in entstandene Kosten, die auf ein Fehlverhalten des Kunden*in zurückzuführen sind.
9. Schweigepflicht & Datenschutz
- Die Dienstleisterin erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und zum Zwecke der Durchführung ihrer mit dem Kunden*in vertraglich geschlossenen Dienstleistung.
- Die im Rahmen einer Katzenverhaltensberatung oder unterstützenden Angebots, z.B. Katzentrainings erhobenen Daten unterliegen der Schweigepflicht. Die Dienstleisterin behandelt die Daten des Kunden*in vertraulich und schützt sie im Rahmen üblicher Möglichkeiten vor dem Zugriff Dritter.
- Ausgenommen von der Schweigepflicht sind die vom Kunden*in ausdrücklich gewünschten Konsultationen und Beratungen mit Dritten, z.B. behandelnden Tierärzten. Eine Entbindung von der Schweigepflicht bedarf der Schriftform.
- Ebenfalls erlischt die Schweigepflicht in Fällen von Verstößen gegen das Tierschutzgesetz oder bei anderweitigen Rechtsverletzungen.
- Als Teilnehmer*in eines Angebotes mit mehreren Kunden*innen verpflichtet sich der einzelne Teilnehmer*in und Kunde*in gegenüber Dritten zur Verschwiegenheit.
10. Urheberrecht
- Die auf der Homepage der Dienstleisterin veröffentlichten Informationen und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und Eigentum der Dienstleisterin oder des jeweiligen Rechteinhabers*in. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung oder sonstige Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Genehmigung der Dienstleisterin oder dem jeweiligen Rechteinhabers*in. Stellt die Dienstleisterin trotz Hinweis eine fortgesetzte Rechtsverletzung fest, werden Verstöße zu Lasten des Rechtsverletzenden geahndet.
- Als Diensteanbieterin ist die Dienstleisterin für eigene Inhalte auf ihrer Homepage nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Die Dienstleisterin ist jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
- Sollte die Dienstleisterin trotz bester Bemühungen geltendes Recht verletzen, bittet die Dienstleisterin um Hinweis unter Angabe des verletzten Rechts und eines Links zu der entsprechenden Stelle. Eine Änderung bzgl. des betreffenden Inhalts wird unverzüglich vorgenommen.
11. Haftungsbeschränkung
- Die Dienstleisterin haftet ausschließlich für eigene aufgrund grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz verursachte Schäden. Dies gilt auch für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages ermöglichen oder deren Verletzung das Erreichen des Vertragszwecks gefährdet oder auf deren Einhaltung der Kunde*in regelmäßig vertraut. Die Dienstleisterin haftet jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.
- Die Dienstleisterin haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer Pflichten, als derer unter 11.1 genannten.
- Die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit ihres Onlinangebotes kann aufgrund Einbindung Dritter (z.B. Internetanbieter, Stromanbieter, Software-Anbieter) nicht garantiert werden. Die Dienstleisterin übernimmt daher keine Haftung für die ununterbrochene Verfügbarkeit ihres Onlineangebotes.
- Das Eintreffen eines Trainingserfolges oder das Erreichen des Beratungszieles unterliegt u.a. Faktoren außerhalb des Einflussbereiches der Dienstleisterin. Die Dienstleisterin kann daher nicht für einen Trainingserfolg oder das Erreichen des Beratungsziels garantieren bzw. Heil oder Erfolgsversprechen geben, noch ersetzt eine durch die Dienstleisterin durchgeführte Dienstleistung eine ärztliche Behandlung.
- Die Dienstleisterin haftet nicht für Diebstahl, Verlust oder Beschädigung des Eigentums des Kunden*in während seiner Teilnahme an einem Angebot der Dienstleisterin. Ausgenommen ist die durch die Dienstleisterin selbst durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz entstandene Beschädigung am Eigentum des Kunden*in.
- Der Kunde*in ist zu jedem Zeitpunkt während einer Informationsveranstaltung, Betreuung oder länger andauernden Unterstützung für sich und seine Katze verantwortlich. Der Abschluss einer privaten Haftpflichtversicherung für sich und/ oder seine Katze obliegt dem Kunden*in.
- In ihren Angeboten enthält die Homepage der Dienstleisterin Links zu externen Webseiten Dritter. Die Dienstleisterin hat keinen Einfluss auf deren Inhalt und übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte der verlinkten Seiten. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen entfernt die Dienstleisterin derartige Links umgehend.
12. Streitschlichtung
- Die EU Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home2.show&lng=DE zur Verfügung. Die Dienstleisterin ist weder verpflichtet noch gewillt an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
13. Widerrufsbelehrung & Folgen des Widerrufs
- Handelt ein Kunde*in als Endverbraucher*in gem. §13 BGB, steht ihm grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.
- Der Kunde*in hat das Recht binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt an dem Tag der schriftlichen Vertragsvereinbarung, spätestens jedoch mit Zahlung des Honorars.
- Im Falle der Veinbarung, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, hat der Kunde*in einen Abschlag an die Dienstleisterin zu zahlen, der dem bis zum Zeitpunkt der Inkenntnissetzung über den Widerruf erbrachten Aufwand im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehen Dienstleistung entspricht. Bei vollständiger Erfüllung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist erlischt das Widerrufsrecht.
- Zur Ausübung des Widerrufsrechts muss der Kunde*in Frau Mara Hoffmann, Katzenverhaltensberatung und Katzentraining, Jammersdorfer Reihe 7, 23996 Dambeck, E-Mail: kontakt@marahoffmann.de, eine eindeutige schriftliche Erklärung über den Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, übersenden. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die Absendung der Erklärung vor Ablauf der Widerrufsfrist.
- Im Falle eines rechtzeitigen Widerrufs hat Eden Cats sämtliche Zahlungen des Kunden*in an diesen unverzüglich, spätestens innerhalb von 14 Tagen ab Eingang der Widerrufserklärung bei der Dienstleisterin zurückzuzahlen. Für die Rückzahlung wird dasselbe Zahlungsmittel verwendet, welches der Kunde*in verwendet hat. Abweichende Vereinbarungen bedürfen der Schriftform.
- Handelt ein Kunde*in als Unternehmer*in gem. §14 BGB in Ausübung seiner gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit, steht ihm kein gesetzliches Widerrufsrecht zu.
14. Schlussbestimmungen
- Die Dienstleisterin behält sich vor, diese AGB jederzeit zu ändern oder zu ergänzen.
- Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
- Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Zwingende Bestimmungen des Staates, in dem der Kunde*in seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt. Dies gilt auch für den Fall, dass der Kunde*in seinen gewöhnlichen Aufenthalt nicht in einem Mitgliedsstaat der EU hat.
- Gerichtsstand ist der Geschäftssitz der Dienstleisterin:
- Jammersdorfer Reihe 7, 23996 Bobitz, OT Dambeck.
Stand: 01.01.2025